Reisen kann teuer sein. Hauptkostenpunkt ist dabei oft schon die Anreise. Kein Grund, eine weite Flugreise auszuschließen und sich so bei der Urlaubsplanung einschränken zu lassen. Schon mit einfachen Tipps und Tricks kann man bares Geld sparen und einfach billiger Fliegen. Allerdings trügt auch manchmal der billige Schein. 5 konkrete Tipps, wie worauf Du achten musst.

1. Der frühe Vogel fliegt günstiger
Reiseveranstalter und Fluglinien werben oft mit den Vorteilen von Last-Minute-Angeboten. Dies ist zwar durchaus logisch nachvollziehbar – schließlich sollen Restkontingente ausgeschöpft werden – tatsächlich ist es jedoch preiswerter, möglichst früh zu buchen. Je näher das Reisedatum rückt, desto höher sind die Preise für Flugtickets. Empfehlenswert ist eine Buchung über drei Wochen im Voraus.
Zudem kann es sich auszahlen, mehrmals am Tag nach Flügen zu suchen. Es kann sein, dass Preise im Tagesverlauf schwanken und vormittags günstiger zu haben sind als in den Abendstunden.
Hat man einen günstigen Flug gefunden, sollte man eine Buchung nicht länger als nötig herauszögern. Gute Angebote sind nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar und können daher oft in den nächsten Minuten und Sekunden schon ausgebucht sein.
Tipp: im Bereich Lastminute kann man manchmal an günstige Flugtickets gelangen, die kurz vor Reisebeginn zurückgegeben werden.
2. Flexibilität bei Flugdaten und -zeiten
Wer seine Reisedaten nicht in Stein gemeißelt hat, dem wird es deutlich leichter fallen, günstige Flüge zu finden. Natürlich ist es ratsam, nicht während der Hauptreisesaison und Schulferienzeit zu fliegen, jedoch können Preise auch schon einen Tag vor oder nach dem Wunschreisedatum deutlich variieren. Grundsätzlich sind Flüge meist zwischen Dienstag und Donnerstag am billigsten. Gleichzeitig sind Preise tageszeitabhängig. Daher lohnt es sich, früh morgens oder spät abends abzufliegen.
3. Zielflughafen
Ein weiterer Bereich, in dem sich Flexibilität auszahlen kann, ist der angesteuerte Flughafen. Mittels einer Umkreissuche erhält man zusätzlich vom Hauptflughafen einer Region auch Informationen zu den Preisen weiterer nahegelegener Flughäfen. Das Anfliegen kleiner Nebenflughäfen ist für die Fluggesellschaften oft weitaus günstiger. Das wirkt sich auch auf den Flugticketpreis aus.
4. Billigfluglinien und Flugsuchmaschinen
Etwa jeder fünfte Flug, der in Deutschland startet, wird von einer sogenannten Billigairline durchgeführt. Vor allem bei Kurzstreckenflügen kann sich eine Buchung über Billigfluglinien wie easyJet oder Ryanair durchaus lohnen. Die Preise kann man beispielsweise bei Ryanair mit Bravofly recht einfach ermitteln und vergleichen.
Dabei gilt es jedoch darauf zu achten, dass Speisen, Getränke, Sitzplatzreservierung und die Aufgabe von Gepäck oftmals nicht im Preis inbegriffen sind und separat bezahlt werden müssen!
5. Gabelflüge
Die günstigsten Flüge ergatterst Du jedoch meist dann, wenn Du sogar vor teilweise unbequemen Umwegen nicht zurückschreckst. Bei Gabelflügen können sowohl der Ankunfts- und der Abflugort im jeweiligen Zielgebiet als auch der Abflugs- bzw. Ankunftsort im Ausgangsland unterschiedlich sein. Dies kann unter Umständen eine recht weite Anreise zum eigentlichen Ausgangsflughafen mit sich ziehen. Bei einer Planung von einer Rundreise im Urlaubsland stellt es jedoch gleichzeitig eine praktische und günstige Alternative zu zwei teuren Einzelflügen dar. Wer also nicht nur Meilen sammelt, sondern etwa auch zu Ferienzeiten günstig fliegen will, der wird auf Gabelflüge setzen – auch wenn sich die Flugzeit in Summe damit auch leicht verdoppeln kann.
Folgendes Video fasst die Thematik auch gut zusammen:
Achtung: Verspätungen, Ausfälle
Aufgrund der sicherlich unbequemeren, umständlicheren Reiseumstände treten hier Verspätungen leider häufiger auf. Das muss man einkalkulieren, um dennoch entspannt reisen zu können. Und sollte Dein Flug einmal mehr als drei Stunden Verspätung haben, denkt an Eure Flugverspätung. Gute Anbieter versuchen deren eigene Kosten nicht vom Schadensersatz, sondern direkt zusätzlich von der Fluggesellschaft zu erhalten, was mehr Geld für Dich bedeutet, vgl. https://ratis.de/flugverspaetung/.
Das sind schon gute Tipps um bei der Flugbuchung zu sparen. Leider lassen sich die Airlines nicht gerne in die Karten gucken, wenn es um die Preisgestaltung der Tickets geht. Fakt ist aber: den günstigsten Flug bekommt man immer dann, wenn die Airline einen am dringendsten als Gast benötigt. 🙂
Viele Grüße Kaja