Hamburg – die Perle des Nordens – zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an die Elbe. Die vielseitige Hansestadt bietet Besuchern mit unterschiedlichen Bedürfnissen aber stets genau das richtige Angebot an Unternehmungen an, sodass jeder Hamburg-Tourist voll auf seine Kosten kommt – wenn er denn die richtigen Tipps für die passenden Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps im Gepäck hat. Aber was darf man sich bei seinem Kurzurlaub in der Weltmetropole Hamburg auf gar keinen Fall entgehen lassen?
Mit diesen 6 Tipps wird der Aufenthalt im schönen Hamburg unvergesslich.

Klassisches Sightseeing zur ersten Erkundung der Stadt
Wer Hamburg zum ersten Mal besucht und im Rahmen eines Kurzurlaubs eher begrenzt Zeit hat, der möchte natürlich auch die berühmten Sehenswürdigkeiten bestaunen.
- Im Optimalfall beginnt man dafür am Jungfernsteg, wo sich das berühmte Binnenalster bestaunen lässt.
- Von dort erreicht man nach nur wenigen Metern das berühmte Hamburger Rathaus, bevor man an der Nikolaikirche in die historische Deichstraße, die mit ihren alten Gebäuden immer noch einen Blick wert ist.
- Von hier aus gelangen Besucher weiter in die Speicherstadt, die am Ende mit dem Wahrzeichen Hamburg, dem Michel auf Besucher wartet.
- Durchs Portugiesen-Viertel hindurch erreichen Touristen die Landungsbrücken, von denen man wieder in alle Richtungen strömen kann.
Hamburger Hafen: auf dem Wasser erleben

Die Hafenstadt lässt sich individuell per Kanu, Ruder- oder Tretboot besichtigen. Wer keine Lust auf die klassische Hafenrundfahrt hat, nutzt diese Möglichkeit der Hamburg-Tour.
Bonustipp: die großen Schiffe und Yachten liegen meist etwas weiter entfernt, sodass man eine große Hafenrundfahrt mit den eher größeren Rundfahrtbooten machen sollte – will man diese sehen.
Wie im Urlaub: der Hamburger Elbstrand
Wer die nordische Perle im Sommer besucht, bekommt Karibikfeeling beim Baden am Elbstrand. Heißer Sand, kühles Wasser und ein frisches Alster machen den sonnigen Tag in Hamburg perfekt.
Perfekt für einen flexiblen Tag bei sonnigem Wetter und beliebiger Dauer, auch Abends nach vielen Schritten in den Füßen ein Besuch wert.
Achten sollte man auf die starken Wellen und Strömungen durch große Schiffe.
Fischmarkt, Marktschreier und ausgefallene Märkte
Handel war schon immer ein wichtiges Thema in der Weltmetropole. Auch heute noch lieben die Hamburger den Schnack auf dem Wochenmarkt. Aber auch Streetfood-Märkte, Trödel- und Antikmärkte finden an den Wochenenden statt. Hier hat man die Möglichkeit, ein außergewöhnliches Andenken zu finden.
Bevor Du also plumpen Schnickschnack als Andenken oder Geschenk kaufst, lieber einen Abstecher in spezielle Märkte machen. Da die Märkte zeitlich oft nur zu bestimmten Tagen und Zeiten sind vorher informieren und gut planen, sonst klappt das bei einem Kurzurlaub unter Umständen nicht.

Shopping darf nicht fehlen
Damit wäre ich direkt beim nächsten Punkt: ob in den Alsterarkaden, in den Colonnaden oder in Eimsbüttel, zahlreiche große und kleine Läden bieten ein ganz besonderes Shoppingerlebnis für jeden Hamburg Besucher.
Das bietet sich immer als Option bei schlechtem Wetter an. Dann macht das bummeln in den Arkaden mit Kaffeepause oder Feinkost-Tasting noch viel mehr Spaß.
Mein Highlight: Veranstaltungen im „Planten un Blomen“

Im absolut sehenswürdigen Park Planten un Blomen (Pflicht!) finden besonders in den warmen Monaten zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, die nicht nur Hamburger in die grüne Lunge der Stadt locken. Online finden Interessierte den aktuellen Veranstaltungskalender.
Das setzt gutes Wetter voraus. Veranstaltungen sind oft auch in den Abendstunden, sodass man diesen Besuch auf jeden fall, unterbringen sollte – aus meiner Sicht: muss.
Hamburger = Essen?

Das multikulturelle Hamburg bietet auch bei der Verköstigung ein vielseitiges Erlebnis. Da die Geschmäcker ja verschieden sind und das Angebot über die Zeit schwankt, findest Du unter Szene-Hamburg.com angesagte Restaurants, hippe Stände und urige Gaststätten.
Bonus-Tipp: oft ist man irgendwo in der Stadt und bekommt Hunger. Wenn man sich die individuell interessantesten Lokale vorab gesucht und in einer Karte offline oder online markiert/ gespeichert hat, klappt das viel besser vor Ort.
Was fehlt? Genau: das passende Hotel für einen Kurzurlaub

Gerade bei einem Kurzurlaub und auch in Hamburg sollte die Lage des Hotels gut überlegt sein. Mir ist immer wichtig möglichst viel um das Hotel zu Fuß erreichen zu können und je nach Pension auch in der Nähe vernünftige Optionen zum Einkaufen und (Abend)Essen vorzufinden. Das führt leider häufig auch zu relativ hohen Preisen für qualitativ eher durchschnittliche Hotels.
Wer es dennoch eher günstig mag, sollte sich sogenannte Hostels anschauen. Hier hat man die gute Lage zu einem sehr guten Preis. Da man in der Regel kaum Zeit auf dem Zimmer verbringt, bieten sich Hostels an. Dabei muss man nicht zwingend Abstriche beim Komfort machen, es gibt auch Hostels mit klasse Ausstattung und Privatzimmern.
Bei Expedia.de findet man beispielsweise eine anschauliche Übersicht und kann die Lage der Hostels in Hamburg in der Karte (nach etwas Scrollen) gut prüfen.
Aus meiner Sicht gute Lagen sind nahe dem Hauptbahnhof oder etwas westliche davon Richtung Miniatur Wunderland.
Du hast weitere essenzielle Tipps für einen Kurzurlaub in Hamburg? Schreibe mir, gerne unten in die Kommentare.
Sehr schöne Tipps. Ich habe aus diesem Artikel eine Menge gelernt. Danke, dass Sie über Urlaub in Hamburg geschrieben haben.
Guten Tag!
Das ist ein wirklich toller Artikel, der ganz klar praktische Tipps für den Hamburg-Urlaub aufzeigt.
Danke für die tollen Impulse, ich habe wieder etwas gelernt.
Mit freundlichen Grüßen,
Simon Brocher Köln