Wer außerhalb der Sommersaison oder typischen Ferienzeit einen Kurztrip plant, der sollte sich Wien unbedingt anschauen. Denn ein Kurztrip nach Wien wird Dich entführen in ein Märchenland mit pompöser Historie. Wien bietet sich geradezu für einen kurzen Städtetrip an – auch und besonders im Herbst oder Winter.

Kurztrip nach Wien im Herbst & Winter
Schon grundsätzlich sind kurze Städtetrips definitiv entspannter, wenn man nicht mit Temperaturen um die 35, 40 Grad zu kämpfen hat oder von Touristenmassen durch Gässchen geschoben wird. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Aber das ist noch lange nicht alles! Viele Städte mit besonderer Historie und einem hohen Maß an Kultur offenbaren sogar erst außerhalb der Hauptsaison ihr unwiderstehliches Flair. Das Paradebeispiel schlechthin: die österreichische Landeshauptstadt Wien.
Das pompöse historische Wien
Die Lichter erhellen Wien und altehrwürdige Bauten versprühen romantischen Charme in der Dämmerung. Vom gotischen Stephansdom über die Jugendstilpracht der Secession bis zum neuzeitlichen Museumsviertel, vom prächtigen Barockschloss Schönbrunn (Bild oben) und der imperialen Hofburg der Habsburger Monarchie ganz zu Schweigen.
Ein Spaziergang durch Wien trifft jeden Geschmack. Beim Schlendern durch die historische Altstadt Wiens wandelt man schlichtweg auf den Pfaden der Geschichte. Auch wer im Urlaub gerne einen Shoppingbummel einlegt, ist in der Altstadt Wiens rund um die Kärtner Straße genau richtig. Dort Reihen sich Nobelläden, Juweliere, Parfümerien und Flagship-Stores berühmter Designer aneinander.

Wien ist Kultur pur
Aufwärmen kann man sich in den zahlreichen Museen, prunkvollen Schlössern und preisverdächtigen Galerien Wiens. Auch hier bleiben keine Wünsche offen: Liebhaber der Malerei kommen im Kunsthistorischen Museum auf ihre Kosten, die Albertina zieht ihr Publikum mit der weltweit größten Sammlung an Grafiken und wechselnden Sonderausstellungen an.
Das Naturhistorische Museum mit Meteoritensammlung und Planetarium bietet überdies eine Nachtführung, die auch auf die Dächer des Hauses führt und eine beeindruckende Sicht über das Lichtermeer der Stadt freigibt. Auch immer einen Besuch wert: Das Sisi-Museum in der Hofburg. Anders als in den überromantisierten Sisi-Verfilmungen formt sich dort formt das Bild der wahren Persönlichkeit der berühmten und oft missverstandenen Kaiserin. Zudem sind viele persönliche Gegenstände der schönen Elisabeth zu bestaunen.

Wien für Kaffee-Junkies
Ein weiterer Vorteil einer Wien Reise in der eher kühleren Jahreszeit: die Stadt lädt geradezu dazu ein, die österreichische Kaffeehauskultur nicht nur passiv im Vorbeihetzen zu registrieren, sondern sie aktiv zu zelebrieren. Nichts wärmt die Herzen so gut wie der Genuss eines Verlängerten mit einem Stück Sachertorte.
Christkindlmärkte & Adventszauber am Rathausplatz
Wer seine Reise zwischen Mitte November und Neujahr legt, wird zudem mit einem guten Dutzend funkelnder und glitzernder Christkindlmärkte belohnt. Diese verwandeln die österreichische Landeshauptstadt erst recht in ein Märchenland. Der größte ist der traditionelle Wiener Adventszauber am Rathausplatz, der die Suche nach Christbaumschmuck und kleinen Weihnachtsgeschenken mit über 150 Verkaufsständen einfach macht. Aber auch an vielen weiteren Plätzen und vor beeindruckenden Kulissen lassen sich kleine Kunsthandwerke, österreichische Spezialitäten und auch der ein oder andere heiße Glühwein erstehen.
Allerdings ist Wien zu dieser Zeit und an diesen Orten gut besucht. Vielleicht macht hier die Anreise mit der Bahn besonders Sinn.
Sehenswürdigkeiten Wiens im Video
Fazit
Insgesamt bietet die österreichische Hauptstadt ein Schlaraffenland für alle Liebhaber von Kunst und Kultur, Historie und Architektur, Kulinarik und gutem Kaffee. Wien ist daher natürlich immer eine Reise wert. Keine andere Jahreszeit reicht jedoch an die bezaubernde vorweihnachtliche Märchenstimmung im heran.
Abschließender Tipp: Für alle Interessierten bietet WienTourismus einen sehr umfangreichen und gut gemachten Online-Reiseführer unter http://www.wien.info/de.

