Die „Warner Bros. Studio Tour – The Making of Harry Potter“ in London wurde nach ca. zweijähriger Bauzeit am 31. März 2012 eröffnet. Bis zu 5000 Besucher können seit Eröffnung täglich in die wunderbare Welt der erfolgreichsten Filmreihe aller Zeiten eintauchen. Besonders spannend daran ist, dass die Studio Tour London am Ort des Geschehens entstanden ist. Alle 8 Filme sind zwischen 2001 und 2011 an Ort und Stelle, in den Leavesden Studios, produziert worden. Die Kulissen wurden dort entwickelt und gebaut. Die Studio Tour London ist im Grunde das originale Filmset der Harry-Potter-Reihe. Und wer wollte nicht schon einmal über ein originales Filmset schlendern?

Harry Potter Filme in der Übersicht
Hier noch einmal alle Filme in chronologische Reihenfolge:
- 2001: Harry Potter und der Stein der Weisen
- 2002: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- 2004: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- 2005: Harry Potter und der Feuerkelch
- 2007: Harry Potter und der Orden des Phönix
- 2009: Harry Potter und der Halbblutprinz
- 2010: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 1)
- 2011: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2)
Warner Bros. Studio ist kein Freizeitpark
Die Anlage darf aber nicht als Freizeitpark verstanden werden. Es handelt sich viel mehr um ein Museum, jedoch keines im klassischen Sinne: Die Studio Tour London lässt seine Besucher nicht die Vergangenheit von außen betrachten, sondern lädt sie dazu ein, regelrecht durch die Geschichte zu schlendern. Wer erfahren möchte wie es sich anfühlt in der großen Halle von Hogwarts (das älteste Filmset der Filmreihe) zu stehen oder selbst durch die Winkelgasse zu schlendern, der wird viel Spaß während der Studio Tour London haben.
Bilder, Eindrücke der Warner Bros. Studio Tour


Originale Requisiten aus den Filmen
Bei den gezeigten Kulissen, Kostümen und Filmrequisiten handelt es sich um die Originalausstattung. Einzig, die während der Dreharbeiten zerstörten Requisiten sind originalgetreue Nachbauten. Das tut dem Spaß aber keinen Abbruch, denn der Unterschied ist nicht zu erkennen – ganz egal ob man im Gemeinschaftsraum von Gryffindor oder im Zauberstabzimmer steht. Die Details der Kulissen sind phantastisch und zeigen noch viel mehr Details als man im Film entdecken kann. Es ist beeindruckend, wie viele talentierte Künstler an der Entstehung des Filmsets beteiligt waren.
Blick hinter die Kulissen
Am meisten Spaß machen jedoch die Kulissen, die ein paar Zaubertricks verraten. Die Küche der Familie Weasley zum Beispiel, lässt sich einige Tricks entlocken: Wer sich noch an die sich selbst reinigende Pfanne und das sich selbst schneidende Gemüse erinnert, erfährt in der Studio Tour London wie all dies funktioniert und noch viel mehr.
Mehr zur Warner Bros. Studio Tour unter Studio Tour London (auch in deutscher Sprache)