Die Hafenstadt Palma de Mallorca ist nicht nur das beliebteste Reiseziel der Deutschen, sondern auch ein sehr beliebter Abfahrts-/Zielhafen für die Mittelmeer-Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer. Palma (vormals Palma de Mallorca) ist die Hauptstadt der balearischen Insel Mallorca und gehört zu einer der wichtigsten Hafenstädte in Europa. Hier legen regelmäßig die großen Kreuzfahrtschiffe von Aida, Costa, MSC, TUI Cruises & Co. an, teilweise als Wechselhafen. Schon bei der Anreise mit dem Flugzeug kann man einen Blick 👀 auf die schöne Insel werfen, die von türkisfarbenem Meer 🏝 umgeben ist.

Die mediterrane Hafenstadt Palma (de Mallorca) wird sehr häufig (und relativ günstig) angeflogen. So werden täglich tausende Inselurlauber und Kreuzfahrtgäste auf die Insel gebracht. Auch wir sitzen in einem der vielen Flieger und starten von Palma aus in unsere Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer.


Die großen Kreuzfahrt-Schiffe legen etwas außerhalb des Zentrums von Palma de Mallorca an, am Ports de Balears. Es gibt Anlegeplätze für bis zu acht Kreuzfahrtschiffe. Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen am Estación Maritima oder der Dique de l’Oest an. Leider sind es von den Liegeplätzen bis ins Stadtzentrum unschöne 5 bis 7 km. Hilfreiche Hafeninformationen und einen Lageplan der Anlegestellen findest du in deutscher Sprache auf der offiziellen Homepage der Ports de Balears.


Wir haben dir hier die wichtigsten Informationen zum Kreuzfahrt-Hafen in Palma de Mallorca zusammengefasst. Welche Verkehrsmittel vorhanden sind, wie du am besten und schnellsten in die Stadt und zurück kommst und welche Sehenswürdigkeiten sich für einen Landausflug auf eigene Faust lohnen. Diese Informationen haben wir dir auf Basis unserer Recherchen und eigener Erfahrung zusammengestellt.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Mallorca
Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Mallorca zusammengestellt.
Anreise Palma de Mallorca

Wenn du eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer gebucht hast, startet die Kreuzfahrt meist in Palma de Mallorca. Im Reisepreis ist auch der kurze Transfer vom Flughafen zum Ports de Balears enthalten. Am Flughafen warten bereits die Shuttle-Busse der Reedereien auf ihre neuen Kreuzfahrtgäste. Die Busse bringen dich die 13 km bis zum Cruise Terminal von Palma de Mallorca. Während der Fahrt zum Kreuzfahrttermin kannst du schon die ersten Blicke auf die Hafenstadt Mallorca werden. Hier eher in Fahrtrichtung links setzen. Am Terminal angekommen heißt es dann nur noch einchecken und Leinen los 🛳.
Individuelle Anreise

Viele Kreuzfahrtgäste nutzen die Gelegenheit und verbringen noch ein paar Tage auf Palma de Mallorca, bevor die Kreuzfahrt beginnt oder nachdem diese endet. Das können wir nur empfehlen, da die Flüge zahlreich sowie günstig sind und man einfach vom/ zum Flughafen kommt. Wir haben es vor der Hauptsaison sehr genossen. Zur Hochphase dürfte schon ziemlich viel los sein. Bei einer individuellen Anreise musst du dich selbst um den Transfer vom Flughafen in Palma zum Cruise Terminal kümmern. Aber das ist einfach und unkompliziert, da am Flughafen genügend Taxis bereitstehen. Auch am Cruises Terminal stehen Taxis für eine Fahrt zum Zentrum von Palma de Mallorca bereit.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Palma de Mallorca






Das Zentrum von Palma de Mallorca ist wunderbar auf eigene Faust zu erkunden. Wenn du entsprechend Zeit hast, gibt es viele Sehenswürdigkeiten die du bestaunen kannst.
- Kathedrale von Palma
- Königspalast
- Castell de Bellver
- Llotja de Palma
- Plaça Major
- Can Forteza Rey – historisches Haus
- Sant Francesc – kleine Kirche
- Hafen und Promenade von Palma
- Strand
- Ferrocarril de Sóller- Zug nach Port Soller
Das ist eine kleine Auswahl an bekannten und beliebten Sehenswürdigkeiten in Palma. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben und Vorstellungen, was er im Urlaub erleben möchte. Wir nehmen euch jetzt auf unsere Reise durch Palma de Mallorca mit und geben euch einen Einblick in unsere Erfahrungen und Erlebnisse auf dieser schönen Insel.
Auf eigene Faust Palme de Mallorca erkunden

Wir haben uns für vier zusätzliche Tage Aufenthalt in Palma de Mallorca entschieden und werden dir jetzt zeigen, was wir alles in Palme de Mallorca und Umgebung erkundet haben, was wir toll fanden und was eher ein Reinfall war. Wenn ihr An- und Abreisetag in Palma habt, empfehlen wir vor oder nach der Kreuzfahrt um 2 bis 4 Tage zu verlängern. Wir hoffen euch gefällt unsere kleine Reise durch das Zentrum von Palme de Mallorca.
Kathedrale von Palma




Dieses beeindruckende Gebäude kennt jeder Palma-Urlauber und Kreuzfahrt-Gast. Bereits bei der Anreise fährt man auf dem Weg zum Cruise Terminal an der majestätischen Kathedrale von Palma vorbei. Es ist das Aushängeschild von Palma de Mallorca und sie steht natürlich auf unserer Besichtigungsliste ganz oben. Die Kathedrale ist auch unter den Namen La Seu (Bischofssitz) oder Kathedrale des Lichts bekannt. Ihr Bau dauerte bemerkenswerte 400 Jahre. Nicht nur von außen beeindruckt die Kathedrale durch ihre außergewöhnliche Architektur und Größe, auch von inne ist sie ein wahres Kunstwerk.



Im inneren erstrahlt die Kathedrale in einem außergewöhnlichen Licht, das auch den speziellen bunten Fenstern zu verdanken ist. Es befinden sich zwei runde Fenster (Fensterrosen) mit einem Durchmesser von über 12 m jeweils an der gegenüberliegenden Ende der Kathedrale. Durch diese Platzierung erzeugen sie bei Sonneneinstrahlung ein beeindruckendes Lichtspiel.


Zu zwei bestimmten Anlässen am 2. Februar (Lichtmess) und am 11. November können die Besucher zwischen 8 und 9 Uhr folgendes Spektakel mit den großen Rosettenfenstern bewundern: wenn die Sonne scheint, wird durch den Lichteinfall das eine Rosettenfenster unter das gegenüberliegende Rosettenfenster gespiegelt und bildet dort eine bunte Acht. Aber auch außerhalb dieser Zeiten ist die Besichtigung der Kathedrale wunderschön. Die einfache Besichtigung der Kathedrale startet bei 9 EUR p.P. und die Tickets können vor Ort oder über die Homepage gekauft werden. Es gibt auch noch verschiedene Kombi-Tickets. Die Beschreibung zu den Tickets, Preise und Eintrittszeiten findest du über auf der offiziellen Homepage der Kathedrale von Palma de Mallorca. Ein Muss.
Besuch der Kathedrale mit Dachterrasse

Wer möchte, kann auch die Dachterrasse der Kathedrale von Palme de Mallorca besichtigen. Seit 2016 werden Führungen angeboten. Die Führung ist in Spanisch, Englisch und Deutsch möglich. Die Plätze sind allerdings begrenzt, daher unbedingt vorab auf der offiziellen Homepage der 👉 Kathedrale von Palma de Mallorca reservieren. Die Führung dauert gute 60 Minuten, der Eintritt kostet 25 EUR p.P. Während der Führung erhältst du interessante Informationen zur Geschichte der Kathedrale und dann geht es die 208-stufige Wendeltreppe hoch. Nichts für Leute mit Platzangst! Auf der Dachterrasse wirst du mit einem tollen Ausblick über den Hafen und das Meer belohnt.
Königspalast La Almudaina


Mit dem Besuch der Kathedrale von Palma lässt sich auch der Besuch des Königspalastes gegenüber gut kombinieren, da die beiden Sehenswürdigkeiten nebeneinander liegen. Der Eintritt in den Königspalast kostet 7 EUR p.P. Die Tickets können vor Ort oder über die offizielle Homepage des Königspalastes gekauft werden.
Ob sich das lohnt, darüber kann man streiten. Wenn die Zeit knapp ist, würden wir den Palast auslassen.
Auch im Königspalast gibt es eine schöne Terrasse mit einem wunderbaren Blick auf den Hafen und das Meer. Der Königspalast hat einen arabischen Ursprung, der trotz der zahlreichen Umbaumaßnahmen auch heute noch an der Fassade zu erkennen ist. Während deiner Besichtigungstour durch den Königspalast gibt es vieles zu bestaunen:
- Riesige Wandteppichen aus verschiedenen Epochen
- die königlichen Gemächer
- historische Artefakte
- große Säle mit Einrichtungsgegenständen
- die königlichen Kapelle Santa Ana u.v.m





Auf der königlichen Treppe, die dich in die obere Etage führt, kannst du dich wie ein König oder ein König fühlen. Denn auch heute noch nutzt die Königsfamilie den Palast als Amtssitz. Die Anwesenheit des Königs ist erkennbar, wenn die spanische Flagge auf dem Dach gehisst wurde. Es sind deswegen auch nicht alle Räumlichkeiten des 20.000 qm großen Palast zugänglich.

Wenn du die Terrasse des Königspalastes betrittst, hast du einen wunderbaren Blick auf das türkisfarbene Meer und den Jachthafen. Während deines Rundgangs kannst du durch die großen Fenster immer wieder einen schönen Blick in den Hof, den Garten oder auf das Meer werfen.

Jardines de S’Hort del Rei

Nach deiner Besichtigungstour durch den Königspalast und/ oder der Kathedrale von Palma de Mallorca, kannst du dich in der kleinen grünen Oase des Jardines de S’Hort del Rei erholen. Direkt hinter dem königlichen Palast befindet sich der königliche Garten, der mit Palmen, Zitronen- und Orangenbäumen und Zypressen gesäumt ist. Dieser Garten mit seinen Wasserspielen und Skulpturen ist mehr als 100 Jahre alt und wurde in den 60er Jahren nach der Vorlage der Alhambra in Granade gestaltet. Ein schöner Ort zum Verweilen und entspannen 👍. Kein Eintritt! Mitnehmen.
Llotja de Palma



Nur 200 m vom Jardines de S’Hort del Rei entfernt kannst du kostenlos das Llotja de Palma besuchen. Der Bau dieses historischen Gebäudes dauerte von 1426 bis 1447. Dein Besuch geht schneller. 🤭 Durch seine gotische Architektur und achteckigen Türmen ist sie bereits von außen ein Blickfang. Beeindruckend ist auch das Durchschreiten des monumentalen Eingangstors. Im Inneren erwartet dich eine große Halle, in der sich zehn geschwungene Pfeiler verteilen. Ursprünglich diente dieses Gebäude als Seehandelsbörse. Heute finden hier verschiedene Ausstellungen statt. Direkt vor der Llotja de Palma befindet sich der Carrer de la Llotja. Ein schöner kleiner Platz mit verschiedenen Lokalen (Tipp: La Paloma einige Meter stadteinwärts). Hier kannst du eine kleine Pause zum Essen oder für ein Getränk einlegen. Wenn du dich für modernen und zeitgenössische Kunst interessiertst, kannst du dich auf dem Weg zum Museum Es Baluard machen, das liegt nur 400 m entfernt.
Museum Es Baluard



Die Festung Balurad de Sant Pere in der Altstadt von Palma de Mallorca zu finden. Für den Bau des Museums Es Balurad wurde eine Teilfläche zur Verfügung gestellt und 2004 fand die Eröffnung des Museums statt. Das Museum Es Baluard wurde an einer Eckbastion der alten Renaissance-Stadtbauer gebaut. Auf der Gesamtfläche von 5.000 qm auf 3 Stockwerken findest du Kunstwerke der modernen und zeitgenössischen Kunst. Die Außenanlage kann kostenlos besichtigt werden und ermöglicht es den Besuchern von der Terrasse aus den wunderbaren Blick auf die Stadt Palma, den Yachthafen, das Meer, die Kathedrale und das Castell de Bellver zu genießen 👍. Der Eintritt in Museum kostet 6 Euro p.P. Weitere Informationen zu den Ausstellungen, den Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen findest du auf der offiziellen Homepage des Museum Es Baluard. Wir sind keine solchen Kunstfans, daher haben wir es bei der Außenbesichtigung belassen. Unser Kunst-Tipp: Galerie Mensing!
Die Altstadt von Palma






In der Altstadt von Palma der Mallorca gibt es eine Vielzahl von Geschäften, Lokalen und Bars. Hier ist alles auf den Tourismus ausgelegt und an jeder Ecke wird etwas angeboten und verkauft. Aber es gibt auch ein paar schöne Ecken, an den du vorbeischauen solltest wie z.B.:
- Passeige de la Rambla
- Passeige dès Born
- Plaça Major
- Plaça de la Reina
Der Vorteil ist, dass du die Altstadt wunderbar zu Fuß und auf eigene Faust erkunden kannst. Die Wege sind nicht wirklich weit und es gibt viele Möglichkeiten, um eine Pause einzulegen, wenn es doch mal zu viel wird. Es macht auch Spaß durch diese kleinen Gassen rauf und runter zu wandern und dabei immer wieder Neues zu entdecken 👍.

Placa Major




Der Plaça Major befindet sich direkt neben dem Teatre Principal de Palma und kann auch wunderbar mit einem Theaterbesuch kombiniert werden. Rund um den Place Major sind zahlreiche Lokale und Geschäfte zu finden und er gehört zu einem der Hauptplätze in Palma. Auch architektonisch ist der Platz sehr beeindruckend und lädt zum Spazieren ein. Hier tummeln sich auch Straßenkünstler und Musiker, die das Geschäft mit den zahlreichen Touristen erkannt haben. Aber auch bei den Preisen der umliegenden Lokale spiegelt sich das hohe Preisniveau wider.
Plaça de la Reina und Passeig des Born

Etwa 550 m westlich vom Plaça Major kommst du zum Passeig des Born. Das ist eine typische etwa 200 m lange Flaniermeile, die das Herz der Damenwelt höher schlagen lässt. Neben sehr hochpreisigen Geschäften sind aber auch „normale“ Marken vertretenen, die man aus jeder Stadt kennt. Aber auch die Umgebung ist sehr einladend, mit der langen Allee, gesäumt mit hohen Bäumen und mit vielen Bänken. Eine Pause im Lokal kann jedoch ziemlich teuer werden.


Am südlichen Ende des Passeig des Born am Plaça de la Reina befindet sich ein Springbrunnen und eine kleine Grünanlage. Am nördlichen Ende findest du das populäre Denkmal mit der Fledermaus auf der Spitze und den vier Schildkröten am untern Ende zu jeweils einer Seite ausgerichtet.
La Rambla

Vergleichbar mit dem Passeig des Born ist die lange Allee La Rambla, die 600 m entfernt zu finden ist. Hier wurde auf einer Länge von etwa 400 m ein ebenso schönes Ambiente mit viel Grün, Parkbänken und Shoppingmöglichkeiten wie am Passeig del Born geschaffen. Trotz des Straßenverkehrs auf beiden Seiten der Allee kann man hier auch gemütlich schlendern oder einen Kaffee trinken.
Santa Catalina





Das Stadtviertel Santa Catalina erfreut sich an immer mehr Beliebtheit. Früher waren hier wegen der Nähe zum Meer hauptsächlich Fischer wohnhaft, heute ist es ein aufstrebendes trendiges Viertel mit vielen Geschäften, Cafés, Bars und Restaurants. Gerade kulinarisch sollte hier jeden auf seine Kosten kommen. Lass dich einfach durch die Gassen treiben und schau, wo es dich hinzieht. Du kannst auch auf dem ältesten Lebensmittelmarkt, den Mercat de Santa Catalina, vorbeischauen, der sich hier schon seit 1920 befindet.



Aber auch die Shopping-Fans kommen im Viertel Santa Catalina auf ihre Kosten. Es gibt hier viele ausgefallene Läden mit trendiger Mode, Deko bis hin zu Möbeln. Da kann der Spaziergang mit uns Frauen schon mal etwas länger dauern 😂.
Kunst-Ausstellungen



Auf dem Weg durch das Zentrum von Palma sind auch immer wieder kleine Ateliers und Kunstausstellungen zu entdecken. Wenn du dich dafür interessiert, brauchst du nur mit offenen Augen durch die Stadt zu laufen. Wir sind zufällig auf obige, moderne Ausstellung der Galerie Mensing gestoßen. Bunt und ausgefallen 👍. Hat was.

Wenn du mit dem Shopping fertig bis, kannst du dich in einer der zahlreichen Bars, Cafés oder Restaurants erholen. Gerade wenn du einen Sitzplatz im Freien findest, kannst du das quirlige Treiben schön beobachten. Dieses Viertel mit seinen bunten und traditionellen Häusern sollte auf jeden Fall auf deiner Besuchsliste stehen 👍. Essen ✔️ Shopping ✔️ – hier passt es.
Der/ ein Yacht-Hafen von Palma

In Palma de Mallorca lohnt sich auch ein Sparziergang am Yachthafen. Bevor dich Anzahl und Größe der Yachten zu sehr beeindrucken, es ist nur einer von mehreren Yachthäfen in und um Palma. Dennoch gibt es unglaublich viele und viele sehr hochpreisige Yachten zu sehen. Du kannst hier ganz gemütlich am Pier entlang schlendern und die tollen Yachten bewundern. Als guter Startpunkt bietet sich die Carrer del Moll an, die liegt am Port de Palma. Hier gibt es aber noch mehr zu sehen als Yachten. In unmittelbarer Nachbarschaft findest du z.B. auch:
- Antigua vía férrea / Alte Bahnschiene mit Denkmal
- kleine Aussichtsplatzform mit diversen Lokalen und schönen Ausblick auf den Hafen
- Leuchtturm im Hafen von Palma
- Buchung von Free Tour durch Palma
- Passeig Marítim – schöner angelegt Park
- Llotja de Palma – historisches Gebäude





Wir sind einfach ein paar Meter in die ein und ein paar Meter in die andere Richtung an der Promenade entlang spaziert. Egal, wie du dich entscheidest – es gibt in beide Richtungen schöne Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wenn du an der palmengesäumten Promenade entlang gehst, kannst du neben den ganzen Yachten in der Ferne die großen Kreuzfahrtschiffe sehen. Viel Zeit will man hier allerdings nicht verbringen, weil parallel die Hauptverkehrsstraße Av. de Gabriel Roca verläuft. Außerdem gibt es wenig Möglichkeiten zum Sitzen und Verweilen oder Lokale zum Einkehren. Im Sommer sind dann die vorhanden Plätze zu den typischen Stoßzeiten (Mittag, früher Nachmittag) sehr schnell voll. Daher empfehlen wir gleich frühmorgens oder am späten Nachmittag dein Glück zu versuchen.
Stadtstrand – Platja de Can Pere Antoni



Wenn wir schon auf Palma sind, möchten wir natürlich auch etwas Zeit am Strand verbringen. Leider hat es das Wetter die ersten Tage nicht so gut mit uns gemeint, sodass es zum Baden viel zu kühl war. Wir haben uns dann für nur einen Spaziergang zum nahegelegenen Platja de Can Pere Antoni auf den Weg gemacht. Vom Zentrum sind das etwa 1,3 km Fußweg bis zu diesem kleinen Strandabschnitt. Es führt eine sehr großzügige Promenade am Meer entlang, die für Fußgänger und Radfahrer ausgebaut wurde.



Direkt neben diesem kleinen Strandabschnitt befindet sich das Lokal Anima Beach Palma in dem man gemütlich essen kann oder einen Cocktail mit Blick auf das Meer genießt. Am letzten Tag hatten wir dann tatsächlich nochmal etwas Sonnenschein 🏖. Wir wollten zumindest einmal unsere Füße in den Stand von Palma stecken und haben uns nochmal auf den Weg zum Strand gemacht. Auch wenn wir nur 1-2 Stunden Zeit hatten, hat es sich gelohnt. Der Strand war relativ leer und sauber. Perfekt für eine kurze Auszeit zum Relaxen 👍.




Castell de Bellver


Das Castell de Bellver ist eine schöne Burg, die etwa 2,5 m außerhalb des Stadtzentrums liegt. Sie thront auf einem Berg, von dem du einen wunderbaren Blick auf Palma de Mallorca und den Hafen hast. Das Castell de Bellver hat eine besondere Architektur und ist wegen seiner runden Bauweise einzigartig in Spanien und ebenso in Europa. Eine Besonderheit ist auch die Dachterrasse im Castell von der du einen wunderbaren Blick auf Palma de Mallorca hast. Der Eintritt kostet nur 4 EUR p.P. und die Tickets können vor Ort gekauft werden. Weitere Informationen zur Geschichte des Castell, Öffnungszeiten und zu den Eintrittspreisen erhältst du auf der offiziellen Homepage des Castell de Bellver.
Wie komme ich zum Castell de Bellver



Wenn du gerne wanderst, kannst du den Weg zum Castell de Bellver auch zu Fuß laufen und musst dafür etwa 40 Minuten einplanen, wenn du von Stadtzentrum von Palma los gehst. Für alle Radfans ist die Strecke vom Stadtzentrum bis zum Castell ist in etwa 15 Minuten gut mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wenn du es bequemer möchtest, kannst du natürlich auch ein Taxi, den öffentlichen Bus oder auch den Hop-On Hop-Off Bus nehmen. Es geht bergauf!
Vom Castell de Bellver zu Fuß in die Stadt




Wir sind mit de Hop On-Hop Off Bus bis zum Castell de Bellver gefahren. Für den Rückweg haben wir entschieden, zu Fuß bis ins Stadtzentrum bergab zu laufen. Direkt gegenüber der Bushaltestelle führt ein ausgeschilderter Wanderweg durch die Natur bis zu Hafen. Hier sind einige Stufen zu bewältigen, daher sollte man gut zu Fuß unterwegs sein. Der Weg lohnt sich, wie wir finden. Es kommen auf dem Weg kleine Aussichtsplattformen mit wunderbarem Blick auf Palma. Im Tal angekommen, kann man noch durch die typischen spanischen Stadtviertel wandern. Wer Lust auf Shopping hat, kann hier einen Abstecher ins nahe gelegene große Shopping Center Porto Pi einlegen.
Porto Pi – Shopping-Center



Wir haben das Porto Pi in erster Linie als kleinen Zwischenstopp zum Essen genutzt. Hier gibt es 134 Lokale (Geschäfte, Restaurants, Cafés) drei Etagen verteilt. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch etwas durch die Passage zu schlendern. Gerade bei schlechtem Wetter kann man sich hier schön die Zeit vertreiben. Anschließend sind wir die 2 km vom Porto PI bis ins Stadtzentrum am Hafen entlang gelaufen. Du kannst aber auch mit dem Bus fahren. Direkt vor dem Porto Pi hält der öffentliche Bus und auch der Sightseeing-Bus.





Landausflüge für Mallorca buchen
Für Mallorca gibt es einige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge auf Mallorca auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Mallorca beliebt:
Nichts dabei? 🤔 Weitere Landausflüge für Alesund findest du auf Viator (von TripAdvisor) und GetYourGuide.
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem Ausflug.
Mit dem Roten Blitz/ Tren de Sóller von Palma nach Sóller
Auf den Tagesausflug mit dem Roten Blitz (Tren de Sóller) nach Soller (eigentlich Sóller) haben wir uns am meisten gefreut. Wer die Fernsehserie „Mallorca Files“ kennt, weiß, dass sich hier einige Szenen im Zug und in Soller (Hafen) abspielen. Auch auf die Fahrt im historischen Zug durch das Hinterland von Palma und die Besichtigung des kleinen Dorfes Soller waren wir sehr gespannt. Wir haben uns gleich nach dem Frühstück zu Fuß auf dem Weg zum Bahnhof Ferrocarril de Sóller gemacht. Der Bahnhof liegt am nördlichen Stadtrand von Palma und kann auch sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.


Wir wollten gleich den nächsten Zug nach Soller erreichen – Abfahrt 10.50 Uhr. Als wir am Bahnhof eintreffen, haben sind bereits lange Warteschlangen gebildet 😲. Es gibt eine Warteschlange für den Ticketverkauf vor Ort und eine Warteschlange für alle, mit einem Onlineticket. In dieser Schlange geht die Abwicklung wesentlich schneller. Es ist jetzt schon 10.45 Uhr und noch einige vor uns.


Wir haben auf die letzte Minute unser Kombiticket (Zug und Straßenbahn) für stolze 32 Euro p.P. ergattert. Wir eilen zum Bahnsteig und hüpfen in den historischen Zug. Wie zu erwarten war, ist er alt, eng und übervoll 🫣. Wir müssen erst ein paar Waggons durchgehen um zwei Plätze für uns zu finden. Wir waren Anfang April außerhalb der Saison in Palma. Wie das in der Ferien aussieht, will ich mir gar nicht vorstellen 😵💫. Ja, es ist sehr teuer, sehr laut, aber ein Erlebnis. Auch Soller Hafen ist klasse. Dazu gleich mehr.




Die Fahrt mit dieser historischen Schmalspurbahn war für uns schon etwas besonders. Alleine die schöne Holzoptik lädt schon zum Einsteigen ein und im Inneren fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Schlichte Waggons mit einfachen Ledersitzen, Holzschiebefenster und ein paar Deckenleuchten. Das ist auch kein Wunder, schon seit 1912 ist dieser Zug im Einsatz und verbindet Palma de Mallorca mit Soller. Auf dem Weg von über 27 km durchfährt man 13 mehr oder weniger lange Tunnel. Zu Beginn wurden damit Oliven, Zitronen und Orangen von den Bergen in die Stadt transportiert. Heute dient die Bahn rein dem Tourismus und fährt die Passagiere durch die wunderschöne Landschaft bis zum Port Soller. Wow.




Jetzt beginnt der schöne Teil, die Fahrt mit dem historischen Zug (Roter Blitz) von Palma nach Sóller. Die Fahrt bis Soller dauert eine gute Stunde – wer es schneller will, nimmt den Bus. Während der langsamen, gemächlichen Fahrt durch die schöne Natur von Palma sind viele Oliven-, Zitronen- und Orangenplantagen zu sehnen. Manchmal fährt man so nah an den Bäumen vorbei, dass man die Zitronen 🍋 fast pflücken kann. Während der Fahrt gibt es auch einen kurzen Fotostopp 📸 am Aussichtspunkt Mirador del Pujol de’n Banyavon. Von hier hast du einen traumhaften Ausblick auf die Berge und die Natur. Es gibt noch einen weiteren Halt am Bahnhof Bunyola, das ist ein kleines Dorf im Hinterland von Palma. Wer möchte, kann hier aus-/ einsteigen und sich auf Erkundungstour begeben.


Die Fahrt mit dem roten Blitz 🚃 ist sehr laut und holprig. Gerade wenn es durch die 13 langen Tunnel geht und ein Fenster offen ist, ist es durch die alten Bahn-Schwellen extrem laut. Wer hier empfindlich ist, sollte evtl. Ohropax einpacken. Dennoch ein tolles Erlebnis 👍.
Das Zentrum von Sóller


In Soller angekommen, ist erst mal Endstation für den roten Blitz. Wenn du das Kombiticket gekauft hast (machen), kannst du direkt in die historische Straßenbahn umsteigen. Die Fahrkarte von Soller bis zum Port de Soller kann natürlich auch separat gekauft werden und kostet 7 Euro p.P. Diese Straßenbahn ist seit 1913 im Einsatz und bringt uns bis zum Port de Sóller. Wir und auch die meisten andere Fahrgäste steigen um und setzen unsere Fahrt zum vor. Die Straßenbahn fährt direkt durch den kleinen Stadtplatz von Soller und bringt uns in 15 Minuten bis zum Port von Soller.
Mit dem Zug bis zum Hafen von Soller

Schon die Fahrt am Pier vom Port de Soller entlang ist traumhaft. Du hast einen wunderbaren Blick auf die palmengesäumte Promenade, das Meer und den Hafen. Wer möchte, kann sich auch an der Promenade ein lauschiges Plätzchen suchen und die tolle Aussicht genießen
Strand und Baden am Port Soller

Es ist natürlich auch möglich, den Tag am Strand zu verbringen. Die Strandabschnitte Platja den Repic und Platja des Traves sind wunderbar zu Fuß erreichbar und mit ihrem feinen hellen Sand und dem flach abfallenden Wasser auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die kleine Bucht, die von einer Bergkette umgeben ist, bietet dazu ein wunderschönes Panorama. In unmittelbarer Nähe zu den Stränden gibt genügend Einkehrmöglichkeiten zum Mittagessen oder auch Cafés und Eisdielen. Traumhaft.

Am Port Soller angekommen, schlendern wir gemütlich die Promenade entlang. Wir suchen uns am unteren Ende ein kleines nettes Lokal mit Blick auf das Meer und genießen ein Mittagessen.



Nach unserer kleinen Stärkung starten wir unsere Erkundungstour am Hafen von Soller auf eigene Faust. Zuerst machen wir uns auf den Weg zum Plaça de Santa Catarina. Das ist ein kleiner Hafenarm, von dem du einen wunderbaren Blick auf die Bucht von Soller hast in der sich eine Jacht an die andere reiht. Auf der anderen Seite ist in der Ferne der kleine weiße Leuchtturm Far del Cap Gros zu sehen. Pittoresk. 😀


Alles nächstes gehen wir wieder Richtung Promenade zurück und wandern durch die beschaulichen Gassen Richtung Plaça de Santa Catarina. Das sind nur ein paar Minuten Fußweg bergauf. Diesen Aufstieg kannst du auch mit dem Besuch des Museu de la Mar – Museu Marítim de Mallorca – verbinden, das sich direkt neben dem Placa de Santa Catarina befindet.




Wir sind zum Placa de Santa Catarina wegen der tollen Aussicht. Direkt an den Klippen über dem Meer gibt es eine Aussichtsplattform. Auch wenn es extrem windig 💨 ist, der Blick nach unten auf die Klippen und die Wellen, die sich dort brechen, ist beeindruckend. Diesen Besuch können wir nur empfehlen 👍. Sehr, sehr schön hier.
Torre Picada

Für alle Wanderfans können wir den Torre Picada empfehlen. Vom Port Soller sind es bis zu diesem Wacht- und Wehrturm nur 2,2 km. Der Turm liegt direkt an eine Klippe auf 160 m Höhe und hat früher den Wachsoldaten einen perfekten Überblick über die Insel und das Meer geboten. Der Torre Picada hat eine Höhe von 11 Meter und etwa den gleichen Durchmesser. Dieser Turm wurde ursprünglich zum Schutz vor Piratenangriffen gebaut. Der Bau startete 1614 und endete im Jahr 1622. Ungewöhnlich an dem Turm ist seine Eingangstür, diese befindet sich mehrere Meter über dem Boden, um sich besser vor Angriffen zu schützen. Heute ist der Torre Picada in Privatbesitz und darf nicht bestiegen werden. Aber trotzdem lohnt sich der Aufstieg alleine wegen der traumhaften Aussicht auf Soller und die Küste. Eine klare Empfehlung 👍


Vom Torre Picada machen wir uns wieder gemütlich auf den Rückweg zum Hafen von Soller. Während des Rückweges genießen wir die Natur und die schönen Ausblicke auf den Port Soller. Während wir Richtung Hafen von Soller gehen, kommen wir nochmal an einer kleinen Aussichtsplattform vorbei mit Blick auf den Yacht-Hafen und die Bergkulisse 🤩.



Wir schlendern am Hafen von Soller noch etwas am Pier entlang und legen eine kleine Eispause ein, bevor der nächste Zug zurück ins Zentrum von Soller fährt. Im Zentrum von Soller gibt es nicht soooo viel zu sehen, aber es sind trotzdem viel Touristen unterwegs und fast alle Sitzmöglichkeiten sind meist belegt. Wir würden daher tendenziell eher länger im Hafen von Soller bleiben und erst zum Schluss für ein oder maximal zwei Stunden ins Zentrum von Soller fahren.

Im malerischen Soller angekommen, entschieden wir uns für einen Rundgang durch das Zentrum. Wir fühlen uns gleich wohl in diesem mediterranen Flair umgeben vom Gebirgszug der Serra de Tramuntana und den typischen Oliven-, Orangen- und Zitronenplantagen. Auch architektonisch hat Soller einiges zu bieten. Egal wo man hinblickt, sind die Einflüsse der Kolonialzeit zu sehen und viele Jugendstilgebäude. Die Hauptsehenswürdigkeit in Soller ist die Kirche Sant Bartomeu de Sóller, die sich direkt am Stadtplatz Plaça de la Constitució befindet.


Sant Bartolomé ist eine kleine gotische Kirsche aus dem 13. Jahrhundert, die immer wieder erweitert wurde in den letzten Jahrhunderten. Ihre modernistische Fassade macht sie einzigartig in Mallorca und zum Herzstück vom Soller. Direkt auf dem Vorplatz der Kirche gibt es einen großen Brunnen und verschiedene Lokale und Eisdielen zum Verweilen und Pausieren. Hier ist immer sehr viel los, daher kann es schon mal dauern, bis man einen guten Sitzplatz zu ergattert.



Im Zentrum von Soller ist aber ansonsten nicht viel geboten. Die Hauptattraktionen sind:
- Kirche Sant Bartolomé
- Bank von Sóller – direkt neben Sant Bartolomé
- Alte Bahnhof von Sóller an der Plaza de España
- Can Prunera – Kunstmuseum, Eintritt 6 Euro p.P.
- Museu de Sóller – Wechselausstellungen
- Jardí Botànic de Sóller – Botanischer Garten mit Naturkundemuseum, Eintritt 8 Euro p.P.




Wir haben uns gemütlich durch die engen Gassen treiben lassen und einfach nur das mediterrane Flair von Soller genossen. Wir sind gegen 17 Uhr zurück nach Palma de Mallorca.

Mit dem Hop-on Hop-off Bus durch Palma

Wer hätte es gedacht, auch in Palma de Mallorca gibt es die roten 🚌 Sightseeing-Busse, die dich einfach und bequem zu allen bekannten Sehenswürdigkeiten bringen. Es wird eine Route mit 16 Stationen angeboten. Die Rundfahrt ohne Aussteigen dauert etwa 90 Minuten. Die 16 Stationen werden alle 30 Minuten angefahren und du kannst an jeder Haltestelle ein-/ aussteigen. Die Fahrkarte kostet 18 EUR p.P., ist 24 h gültig und kann direkt vor Ort gekauft werden. Alle Informationen zur Stadtrundfahrt durch Palma, die Preise und Fahrzeiten findest du auch auf der offiziellen Seite der Hop-on Hop-off Busse.
Wandern und Radfahren in Palma de Mallorca

Palma ist sowohl für Radfahrer wie für Wanderer ein wahres Eldorado. Die Zahl der Aktiv-Urlauber nimmt jährlich zu, was bei der wunderbaren Bergwelt, den schönen Nationalparks und die Vulkanlandschaften nicht verwunderlich ist. Es gibt sehr gut ausgebaute Radwege und ebenso zahlreiche Wanderrouten für alles „Fitnessklassen“. Für Radfans gibt es in Palma ein großes Angebot an Radverleih-Geschäften, wir haben sogar ein „Radkaffee“ entdeckt. Eine Mischung aus Shop, Werkstatt und Kaffee. Super Idee, da super Kaffee 👍


Individuelle Abreise


Nach vier Tagen und einem Halbmarathon durch Palma endet unser Kurzurlaub. Unsere Kreuzfahrt durch das westliche Mittelmeer in Kombination mit einem Aufenthalt in Palma können wir nur empfehlen 👍. Jeder Kreuzfahrer weiß, dass an den Start-/ Zielhäfen fast nie Zeit bleibt, sich die Umgebung anzuschauen. Mallorca ist es allemal wert, sich etwas mehr Zeit zu nehmen 👍. Die individuelle Ab-/ Anreise ist auch problemlos. Egal ob es vom Hotel zum Kreuzfahrt-Schiff geht oder zum Flughafen, Taxis stehen bereit oder können vorbestellt werden. Nutzt die Zeit für dies schöne balearische Insel.
Fazit
Mallorca hat so viel mehr zur bieten, als dieser Ballermann-Bereich, der immer im Fernsehen gezeigt wird. Gerade für Leute wie wir, die gerne wandern, Rad fahren oder auch mal faul in einer Ecke liegen, ist Palma de Mallorca perfekt. In nur ein paar Minuten bist du aus dem Zentrum raus und befindest dich in einer schönen mediterranen Landschaft, die sowohl für Radfahrer wie für Wanderer gut zu erkunden ist. Wir waren von Palma sehr angetan und werden uns bestimmt nochmal blicken lassen.

Deine Tipps und Erfahrungen
Was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Mallorca?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf!
Danke ❤️ fürs Lesen und Teilen.