Salerno

Kreuzfahrthafen Salerno auf eigene Faust

Für die großen Kreuzfahrtschiffe wurde in Salerno das Terminal Stazione Marittima di Salerno mit mehreren Anlegestellen gebaut. Diese Anlegestellen sind sehr zentral gelegen. Schon die Fahrt nach/ ab Salerno ist durch die wunderschöne Küste ein beeindruckendes Erlebnis. Viele Reedereien haben das erkannt und bieten Salerno als Reiseziel bei Mittelmeer-Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer an. Im Hafen von Salerno sind fast täglich Kreuzfahrtschiffe von Aida, Costa, MSC oder TUI Cruises anzutreffen.

Salerno

Die Lage am Anleger ist hier entscheidend. Es kann passieren, wenn viel los ist, dass man sich zwischen Schleppern und Fischkuttern im Containerbereich wiederfindet 🥴. Der Ausblick ist dann nicht ganz so beeindruckend. Auch muss man für die wenigen Meter einen Shuttle-Bus in Anspruch nehmen, da man nicht selbst zu Fuß unterwegs sein darf. Dafür ist es nicht weit bis ins Zentrum von Salerno.

Worauf du am Kreuzfahrthafen in Salerno achten musst, wie du am besten in die Stadt und zurück kommst, welche Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten sich für einen Landausflug auf eigene Faust lohnen, haben wir dir auf Basis unserer Recherchen und eigener Erfahrung zusammengestellt. Den Salerno hat neben seiner schönen Küstenlandschaft, noch weit mehr zu bieten.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Salerno

Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Salerno zusammengestellt.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Salerno auf eigene Faust

Vom Anleger Stazione Marittima di Salerno kannst du Salerno wunderbar auf eigene Faust erkunden. Im kleinen Hafen ist jedoch zu Fuß nicht erlaubt. Man steigt daher für 40 Meter in einen Shuttle-Bus. Muss man nicht verstehen.
Am Hafengelände ist nicht viel geboten, daher kannst du vorerst rechts am Pier entlang schlendern. Die Promenade am Pier entlang ist sehr großzügig und wurde für Fußgänger und Radfahrer schön ausgebaut. Du kannst bis zur Arena del Mare laufen, das sind etwa 2 km Fußweg, dort befindet sich auch ein sehenswerter Yachthafen 🛥. Wenn du genug von Meer 🌊 und Jachten hast, geht es nach links über die Straße Corso Giuseppe Garibaldi in Richtung Stadtzentrum von Salerno.

Sehenswürdigkeiten – was lohnt sich in Salerno?

Salerno ist eine kleine alte, aber gepflegte Stadt, die viele sehenswerte Ecken hat. Von Freizeitmöglichkeiten, Shopping-Angeboten, kulinarischen Genüssen bis zu kulturellen Sehenswürdigkeiten ist hier für jeden etwas geboten. Schon das Schlendern durch die malerischen Gassen ist beeindruckend. Lass die Stadt Salerno bei einem gemütlichen Spaziergang einfach auf dich wirken 😌. Tolle Atmosphäre.

Piazza della Libertà

Direkt neben dem Hafengelände wurde der enorm große Platz Piazza della Libertà angelegt. Entworfen wurde der Komplex vom Architekten Ricardo Bofill. Das Ziel war, ein neues Image und eine neue Identität der städtischen Hafenfront zu schaffen 👀. Was man davon halten soll, muss jeder selber entscheiden 🧐. Aus unserer Sicht ist man hier etwas übers Ziel hinausgeschossen. Es bietet sich aber als Besuch für einen Fotostopp 📸 an, da du auch einen schönen Blick auf die Stadt und den Hafen hast. Ansonsten gibt es auch dem Platz nichts besonders zu besichtigen.

Villa Comunale di Salerno

Ein paar Meter hinter dem Piazza della Libertà befindet sich die Villa Comunale di Salerno. Diese Villa von Salerno wird als „Garten“ der Stadt bezeichnet. Entworfen 1870 am Stadteingang von Vietr sul Mare. In diesem Park befindet sich auch der berühmte Tullio-Brunnen. Der Park bietet sich als schöne Location für Fotos 📸 und einen kleinen Spaziergang mit Pause an.

Kirche Santissima Annunziata

Auf der gegenüberliegenden Straßenseiten von der Villa Comunale di Salerno, an der Via Portacatena ist die Kirche Santissima Annunziata zu erblicken. Sie hat eine schöne bunte Kuppel, die mit einem kleinen Türmchen gekrönt ist. Hier kannst du einen kleinen Fotostopp 📸 einlegen und dann weiter Richtung Affreschi del centro storico wandern, wenn du ein paar Malereien von Künstler aus Salerno an Hauswänden und Gassen sehen möchtest.

Affreschi del centro storico

Salerno Zentrum

Nur drei Minuten von der Kirche Santissima Annunziata entfernt, an der Vicolo delle Fornelle findest du das bunte Stadt-Viertel Affreschi del centro storico. Hier kannst du an vielen Ecken bunte Gemälde an Häuserwänden und Durchgängen entdecken. Für einen Fotostopp 📸 kann man hier kurz vorbeischauen und dann Weg in Richtung Kathedrale von Salerno fortsetzen.

Kathedrale von Salerno

Eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit in Salerno ist die Kathedrale. Sie ist die älteste große Kirche der arabo-normannischen Baukunst. Nicht ganz so pompös oder aufregend wie mancher bekannte Dom, aber trotzdem hat sie ihren Charme. Hier sollte man auf jeden Fall vorbeischauen und etwas über das Gelände wandern. Wenn du mehr über die Geschichte erfahren willst, kannst du das auf der offiziellen Seite der 👉 Kathedralen von Salerno nachlesen.

Wir haben dir jetzt ein paar schöne Ecken und bekannte Sehenswürdigkeiten von Salerno vorgestellt, die du wunderbar auf eigene Faust erkunden kannst.

Für uns geht es jetzt mit dem Roller 🛵 Richtung Amalfi.

Tipp

Die Roller-Tour nach Amalfi war für uns eines der unerwarteten Highlights. Allerdings muss man die Tour gut planen und am besten einen Roller vorab mieten, dazu gleich. Auch ist während der Saison auf den langsamen, sehr engen, kurvigen Straßen und wenigen Parkplätzen einfach viel zu viel los. Vor oder nach der Haupt-Saison passt das viel besser. Was soll ich sagen, es war ein Traum.

Landausflüge für Salerno buchen

Für Salerno gibt es einige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge auf Salerno auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Salerno beliebt:

Nichts dabei? 🤔 Weitere Landausflüge für Salerno findest du auf Viator (von TripAdvisor) und GetYourGuide.

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß 😎 auf deinem Ausflug.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Amalfiküste entlang

Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Amalfi zusammengestellt.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Mit dem Roller die Amalfiküste entlang

Absolut empfehlenswert ist ein Ausflug nach Amalfi. Die wunderschöne Küstenstadt mit ihren kleinen bunten Häusern hat ihren ganz eigenen Charme. Wir haben uns für einen Ausflug mit einem Roller auf eigene Faust entschieden. Den Roller haben wir bei Rent2ride angemietet. Ein sehr gutes Verleihgeschäft, netter Mitarbeiter und sehr neuwertige Roller. Für einen halben Tag haben wir 40 EUR + Auftanken (3 Euro) bezahlt. Und schon konnte es losgehen – Amalfi wir kommen 🛵 🛣 .

Wenn du auch einen Roller 🛵 leihen möchtest, empfehlen wir dir, bereits von Zuhause aus zu reservieren. Wir waren bei Rent2ride und können diesen Roller-Verleih nur empfehlen 👍.

Das Fahren mit dem Roller war optimal. Nur das kleine Stück aus dem Stadtzentrum von Salerno bis zur Stadtgrenze kostet Konzentration und manche Nerven 🥴. Der Verkehr ist teilweise etwas chaotisch durch die italienische Fahrweise 🇮🇹. Also vorher auf der Karte anschauen und Routenplanung nutzen. Es ist nicht besonders komplex, aber falsch abbiegen könnte lästig werden.
Sobald man nach wenigen Minuten die Stadtgrenze erreicht, wird der Verkehr merklich weniger und das Fahren entspannter. Man muss aber trotzdem noch gut aufpassen, weil auf der engen Küstenstraße machen Verkehrsteilnehmer die ganze Straße brauchen 🚌🚛🚗. Wenn du die Stadt hinter dir gelassen hast, muss du nur noch der einzigen Küstenstraße Richtung Amalfi folgen. Und wir können dir versichern, das ist ein tolles Erlebnis 👍. Die Straße schlängelt sich am Ufer entlang, mit pittoresken Aussichten, Duft von Zitronen und Orangen und verträumten kleinen Ortschaften.
Ein Roller ist optimal, um die wenigen, kleinen Buchten (vor allem auf der Rückfahrt Richtung Meer) nutzen zu können und um überhaupt einen Parkplatz zu bekommen. Alles über 1 Meter Breite stört eher.

Maiori

Der erste schöne Halt ist die kleine Küstenstadt Maiori mit einem Stadtstrand und einer riesigen Promenade direkt neben der Küstenstraße. Hier kannst du den ersten gemütlichen Halt einlegen und dir ein nettes Plätzchen an der Promenade suchen.

Amalfi

Nach dem kleinen Stopp in Maiori gehts weiter Richtung Amalfi. Die Ausblicke sind immer wieder atemberaubend 🤩 und man ist bei jeder Kurve gespannt, welcher Ausblick hinter der nächsten Kurve wartet 🤗. Natürlich meine ich nicht die Autos 😆, sondern die tolle Landstadt und Architektur. Endlich kommt das Ortsschild „Amalfi“, wir sind beide aufgeregt und gespannt, aber es ist noch besser als wir es uns vorgestellt haben. Einfach die Bilder 👀 anschauen.

Amalfi-Kueste

Angekommen in Amalfi, heißt es erst mal Parkplatz suchen und das gestaltet sich gar nicht so einfach 😧. Direkt am Stadteingang ist zwar ein großer Parkplatz, aber der ist für Busse und PKW gedacht (und voll). Die vereinzelten Roller-Park-Plätze (blau gekennzeichnet für Touristen) sind alle belegt 😖. Von beiden Seiten schiebt sich der Verkehr durch die Stadt Amalfi. Wir haben Schwierigkeiten überhaupt ein Plätzchen zum Stehenbleiben zu finden.

Wir fahren einfach immer weiter bis wir ganz am Ende der Stadt einen kleinen Parkplatz für Roller finden, direkt neben dem Chiosco Bar di Gambardella Marianna. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig, aber der nette ältere Italiener wollte nur 2 EUR für die 2-3 Stunden von uns 👍. Mille grazie.

Einen günstigen Rollerparkplatz findest du in Amalfi direkt neben der Bar Chiosco Bar di Gambardella Marianna.

Direkt neben dem Roller-Parkplatz befindet sich ein langer Steg ins Meer, die Piazzale dei Protontinider. Das ist auch gleich der perfekte Ort für einen Fotostopp 📸 von Amalfi und Umgebung. Ein traumhafter Ausblick 👍.

Amalfi Stadt-Bummel

Dann gehts los auf Erkundungstour durch Amalfi mit seinen kleinen verschlungen Gassen. Wir laufen rauf, runter, links und rechts 🚶‍♀️🚶🏽‍♂️. Ich glaube, wir sind alle Gasse abgelaufen 🙂, weil es so schön und einladend war. Die kleine Stadt Amalfi versprüht einen ganz besonderen Charme und hat uns in ihren Bann gezogen. Durch das ganz besondere Flair kommt automatisch Urlaubsstimmung auf, man möchte sofort hier bleiben.

Das mit dem hier bleiben hat sich schnell erledigt, sobald man etwas kauft. Denn man muss für alles sehr tief in den Geldbeutel 💰 greifen. Wirklich grenzwertig. Wir haben eine kleine Café-Pause am Stadt-Platz eingelegt. Für die zwei kleinen bestenfalls mittelmäßigen Cappuccini waren wir locker 10 Euro los. Danach gab es noch das bekannte 🍋 Zitronen-Eis. Auch hier durften wir wieder 10 Euro für 2 große Kugeln löhnen. Ebenso für die kleine Flasche Limoncello, natürlich auch wieder 10 EUR. Die Preise sind hier schon sehr überzogen, Touri-Hot-Spot hin oder her 🧐. Die Qualität hat uns eher enttäuscht. Also vielleicht besser frisch gepressten Saft trinken und dafür Anbieter in einer Seitengasse suchen.

Dom von Amalfi

Der Dom in Amalfi ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit. Der römisch-katholische Dom ist auf der Piazza del Duomo zu finden. Auf dem Vorplatz und der Treppe zum Dom sind meist viele Touristen anzutreffen, die hier einen Fotostopp einlegen. Der Dom Sant‘ Andrea ist über 1000 Jahre alt und eine der schönsten Kirchen, die an der Amalfiküste zu finden sind. Der Dom besticht durch seine besondere Optik und der Glockenturm ist mit Majolika-Keramik verziert. Für 3 EUR p.P. kann der Dom auch von innen besichtigt werden.

Rückfahrt nach Salerno

Nach der Stadtbesichtigung von Amalfi auf eigene Faust geht es mit dem Roller 🛵 wieder zurück nach Salerno. Auf der Rückfahrt haben wir die eine oder andere Haltebucht für einen Fotostopp 📸 genutzt.

Fotostopps empfehlen wir auf der Rückfahrt nach Salerno einzulegen, da dann die Halte-Buchten in Fahrtrichtung rechts liegen 👍

Ausflug Neapel + Vesuv

Wenn du einen Tagesaufenthalt in Salerno hast, werden gerne Landausflüge nach Neapel und zum Vesuv angeboten. Nach Neapel und zum Vesuv sind es jeweils 55 km. Beide Sehenswürdigkeiten werden auch gerne kombiniert, da der Vesuv mit der Fahrt nach Neapel verbunden werden kann. Hier empfehlen wir geplante Landausflüge vom Schiff zu buchen. Da dann gewährleistet ist, dass auch bei Verspätungen, wegen Stau o.ä., das Schiff immer auf die eigenen Kreuzfahrt-Gäste wartet. Bei Verspätung von Landausflügen auf eigene Faust, kann es passieren, dass man dem Schiff nur noch vom Hafen aus nachwinken kann 😉. Bei dem Verkehr in Salerno und Umgebung nicht so abwegig.

Fazit

Salerno ist eine nette kleine Stadt, die einen Besucht wert ist. Für uns war das Highlight dieses Aufenthaltes auf jeden Fall die Fahrt an der Amalfiküste entlang ❤️. Eine solche Roller-Tour können wir euch nur empfehlen 👍, wenn du mit deinem Kreuzfahrt-Schiff in Salerno anlegst. Einen Ausflug mit dem Roller kannst du wunderbar auf eigene Faust planen 👍. Gute Fahrt 🛵.

Deine Tipps und Erfahrungen

Was ist dein Rat, was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Salerno? Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf! Danke ❤️ fürs Lesen und Teilen.

Beitrag teilen:
Standardbild Standardbild
Margit & Robert
Hi 👋, wir sind Margit & Robert. Wir teilen hier unsere 🚏 Reise-Erfahrungen und Tipps für deinen optimalen 🏖 Urlaub. Wir lieben das 🌊 Meer, die 🍀 Natur und haben ein Faible für 🛳 Kreuzfahrten. Unsere Erfahrungen daraus teilen wir hier im Urlaub Weblog gerne mit dir. Wir freuen uns auf deine Kommentare und Hinweise! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert