Valencia ist einer der Ziel-Häfen während einer Mittelmeer-Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer. Als drittgrößte Stadt in Spanien wird Valencia regelmäßig von Kreuzfahrtschiffe wie Aida, Costa, MSC oder TUI Cruises angefahren. Der Hafen von Valencia bietet Platz für mehrere große Kreuzfahrtschiffe. Die Anleger sind unterschiedlich weit vom Hafenausgang entfernt, sodass es teilweise nötig ist, mit einem Shuttle-Bus 🚌 bis zum Hafenausgang zu fahren. In die Innenstadt ist es dann auch noch ein Stück. Dennoch eine tolle Destination, die jeden Meter lohnt.

Wenn dein Kreuzfahrtschiff an einem der hinteren Liegeplätze anlegt, ist es ziemlich weit zum Hafenausgang. Es werden kostenlose Shuttle-Busse 🚌 bis zum Hafenausgang angeboten. Die Busse stehen direkt am Terminalausgang bereit und fahren die Kreuzfahrtgäste regelmäßig zum Hafenausgang und zurück 👍. Vor dem Terminal warten auch Taxis 🚕, wenn du etwas bequemer bis ins Zentrum von Valencia fahren möchtest. Im Kreuzfahrtterminal findest du auch eine Touristeninformation, in der du dir Stadtpläne besorgen kannst. Dort wird auch die València-Tourist-Card angeboten. Ob sich die Karte für dich lohnt, kannst du auf der offiziellen Seite der València-Tourist-Card nachpüfen. Im Terminal gibt es auch ein Restaurant und kostenloses WiFi/ WLAN.



Wir hatten bei unserer Einfahrt in den Hafen von Valencia einen wunderschönen Blick auf die Stadt bei Sonnenaufgang 😍. Von unserem Liegeplatz aus war es leider weit zum Hafenausgang, deswegen haben wir uns für den kostenlosen Shuttle-Bus entschieden. In ein paar Minuten waren wir am Ausgang vom Hafen-Terminal angelangt und bereit Valencia auf eigene Faust zu erkunden 💪.

Wir haben dir hier die wichtigsten Informationen zum Kreuzfahrt-Hafen in Valencia zusammengefasst. Welche Verkehrsmittel vorhanden sind, wie du am schnellsten in die Stadt und zurück kommst und welche Sehenswürdigkeiten sich für einen Landausflug auf eigene Faust lohnen. Diese Informationen haben wir dir auf Basis unserer Recherchen und eigener Erfahrung zusammengestellt.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Valencia
Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Valencia zusammengestellt.
Vom Kreuzfahrt-Hafen Valencia ins Stadtzentrum



Das Stadtzentrum von Valencia ist vom Kreuzfahrtterminal etwa 3 km entfernt. Diese Entfernung ist zwar zu Fuß noch zu bewältigen, wir empfehlen aber, aus eigener Erfahrungen, lieber mit dem Bus 🚌 oder Taxi 🚕 zu fahren. Valencia ist eine weitläufige Stadt, daher wirst du sowieso im Zentrum noch einiges an Meter zurücklegen 🚶🚶. Spare dir die Zeit für den Weg ins Zentrum von Valencia und nutze den öffentlichen Bus, Taxi oder Shuttle-Bus. Unsere Reederei hatte Shuttle-Busse für 9 EUR p. P. für die Hin-/ Rückfahrt bis ins Stadtzentrum angeboten. Alternativ kannst du auch mit dem Taxi fahren, die auch vor den Terminals warten. Wir sind vom Stadtzentrum zurück zum Hafenterminal für nur 10 EUR gefahren 👍.
Mobilität in Valencia

Vom Hafen von Valencia hast du verschiedene Möglichkeiten, um ins Stadtzentrum zu gelangen.
- Shuttle-Busse der Rederei
- öffentliche Verkehrsmittel / Busse
- Taxis
- Hop On-Hop-Off Sightseeing Busse – Stadtrundfahrten
Hop On-Hop Off Bus Tour in Valencia
In Valencia werden zwei Routen der Hop On-Hop Off Busse 🚌 angeboten: die grüne und die rote Route. Du kannst an jeder der ausgewiesenen Haltestellen während der Stadtrundfahrt ein-/ aussteigen. Die Busse fahren die Haltestellen alle 30 Minuten an. Die Fahrzeit für die komplette Runde beträgt etwa 2 Stunden. Fahrkarten sind 24 h gültig, kostet ab 16 EUR p.P. und werden auch im Haferterminal bei der Touristeninformation verkauft. Die genauen Preise und weitere Informationen zu den Routen kannst du auf der offiziellen Seite der VLC Valencia nachlesen.

Man sieht auf der Straßenkarte, dass die Busse das eigentliche Altstadt-Zentrum nur umranden. Dennoch kann sich das Ticket lohnen, da man ja dort aus- und einsteigen kann und so auch mehr von den entfernten Zielen erreicht.
Öffentliche Busse
Es gibt auch öffentliche Busse der Verkehrsbetriebe EMT am Hafenausgang. Wenn du vom Terminalausgang Richtung Kreisverkehr gehst und der Beschilderung folgst, kommst automatisch zur Bushaltestelle der EMT (Linie 4, 30, 95). Du kannst in Richtung Altstadt oder Stadt der Künste und Wissenschaften fahren. Die Preise starten bei 1,50 EUR für die einfache Fahrt. Weiter Informationen findest du auf der Homepage der EMT und bei der Touristeninformation im Hafenterminal.
Taxis
Wenn du den Kreuzfahrt-Hafen verlässt, siehst du gleich die weißen 🚖 Taxis, die auf die neuen Kreuzfahrtgäste warten. Die Taxis sind eine bequeme Variante, um das Zentrum von Valencia auf eigene Faust zu erkundigen. Während der Fahrt läuft ein Taxameter. Über die aktuellen Preise 💶 der Taxis auf Valencia kannst du dich auf der offiziellen Homepage des Generalitat Valenciana erkundigen.
Rent a Bike in Valencia
Valencia kannst du wunderbar mit dem Bike erkunden. Auf über 120 Kilometer wurden Radwege ausgebaut, sodass du fast in jede 🚴♂️ Ecke von Valencia kommst. Es gibt mehrere Anbieter. Angebote findest du auch auf der offiziellen Homepage Visit Valencia. Bekannt ist auch die Firma Valenbisi mit dem typischen System per App ein Rad zu leihen. Du musst vorab auf dein Handy die App laden, dich registrierte und eine Kreditkarte hinterlegen. Schon kannst du 🚴♂️ losfahren. Die Stadtionen für diesen Fahrradverleih sind in der ganzen Stadt verteilt und auch in der Nähe des Kreuzfahrthafens sind mehrerer Stationen zu finden. Eine Übersicht, wo genau die Fahrradstationen zu finden sind, ist auch auf der Homepage von Valebisi zu finden.
Das Stadtzentrum Valencia auf eigene Faust
Valencia ist eine wunderschöne Stadt, die architektonische einiges zu bieten hat. Es gibt fast an jeder Ecke beeindruckende Gebäude, Museen und Kirchen. Wow.
Sehenswürdigkeiten in Valencia
Wir haben dir hier einen kleinen Überblick der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum von Valenzen zusammengestellt.




- Kathedrale, Miguelete und Heiliger Gral
- Seidenbörse – Lonja de la Seda
- Markthalle – Mercado Central
- Jardín del Turia – Stadt Gärten
- Altstadt von Valencia
- Rathaus
- Bahnhof Valencia Norte
- Glockenturm Miguelete
- Portal de la Valldigna (Stadttor)
- Port de la mar (Stadttor)
- Torres de Serranos
Hier kannst du schon erkennen, dass Valencia unheimlich viel an bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Wir sind mit dem Taxi von der Stadt der Künste und Wissenschaften zum Park Jardín del Turia gefahren. Von dort aus haben wir uns (nach einem sehr günstigen Kaffee unter 2 Euro) auf eigene Faust auf den Weg in Zentrum von Valencia gemacht. Valencia, wir kommen 🏃♀️🏃🏾!
Die Stadt der Künste und Wissenschaften – Ciutat de les Arts i les Ciències




Bereits vom Deck unseres Kreuzfahrtschiffes aus waren die Gebäudekomplexe des Valencia ciutat-de-les-arts oder auch Stadt der Künste und Wissenschaften gut zu sehen. Die außergewöhnliche Architektur macht neugierig und Lust auf mehr. Wir haben uns auf eigene Faust zu Fuß auf den Weg zur Stadt der Künste und Wissenschaften gemacht. Es waren zwar nur 2 km Fußweg vom Hafenterminal aus, aber das zieht sich ganz schön in die Länge und der Weg gibt auch nicht viel her. Das interessanteste auf dem Weg war die alte Bahnlinie, die künstlich begrünt wurde und jetzt von Hundehaltern 🦮 zu Gassigehen und Fußgängern 🚶♀️🚶♀️genutzt wird.
Die Stadt der Künste und der Wissenschaften ist ein kultureller und architektonischer Gebäude- und Parkkomplex. Das Wahrzeichen der Stadt Valencia liegt im trockengelegten Flussbett der Turia. Entworfen wurde der Komplex von den Architekten Santiago Calatrava und Felix Candela. Für die Besichtigung solltest du entsprechend Zeit einplanen, weil es auf dem Gelände, das über 350.000 qm hat, viele verschiedene Sehenswürdigkeiten zu bewundern gibt.



Was es alles zu sehen gibt, haben wir dir hier kurz zusammengefasst:
- Hemisfèric: digitales 3D-Kino mit 900 Meter langer Leinwand
- Museu de les Ciències Princep: dreistöckiges, interaktives Wissenschaftsmuseum
- Oceanogràfic: größtes Aquarium Europas, 110.000 m2
- Palau de Les Arts Reina Sofia: Opern-Konzerthaus, 37.000 m2 (nur außerhalb der Vorstellungen zu besichtigen)
- Umbracle: über 17.000 m2 großer Garten
- CaixaForum Valencia: Mehrzweckraum für Ausstellungen, Konzerte usw.
- Pont de l’Assut de l’Or: Brücke über das ehemalige Flussbett des Turia, mit 125 m hohen Pylon
- L’Àgora: geschlossener Veranstaltungsplatz

Das Gelände um die Museen mit den schönen Poolanlagen kann kostenlos besichtigt werden. Für die Museen sind Eintrittskarten nötig. Es gibt ein Kombiticket oder Einzelkarten für die verschiedenen Museen. Die Preise sind entsprechend gestaffelt ab 10 EUR p.P. bis zu 40 EUR p.P. Die Eintrittskarten kannst du online oder vor Ort kaufen. Alle Informationen zum Gelände, den Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Homepage der Stadt der Künste und der Wissenschaften. Wir haben es aus zeitlichen Gründen bei einer Außenbesichtigung belassen. Kurz vor Öffnung war allerdings schon eine Schlange vorhanden, vorplanen könnte hier also Zeit sparen.
Jardí del Túria




Das Besondere an den Jardí del Túria Gärten 🌴 🌳 ist, dass sie in einem trocken gelegten Flussbett des Rio Turia angelegt wurden. Als einer der größten städtischen Naturparks von mehr als 9 km Länge, ist es der perfekte Ort für Sportler, Naturliebhaber und Familien. An beiden Ufern des alten Flussbetts sind wichtige Museen und Denkmälern zu finden. Mit 18 Brücken ist das 9 km lange Flussbett gesäumt. Hier kannst du gemütlich durchschleudern und die Ruhe 😌 genießen, bevor es in das quirlige Stadtzentrum von Calencia geht. Auf dem Weg in Zentrum schauen wir noch am Porta de la Mar vorbei.
Porta de la Mar

Valencia war jahrhundertelang von einer Mauer umgeben, die mehrere große Tore hatte. Diese Tore waren der Ein-/Ausgang zu den verschiedenen Stadtteilen. Nach dem Abriss der Mauer blieben noch drei Tore erhalten. Das Torres de Serranos, Torres de Quart und im Zentrum von València das Porta de la Mar, an der Plaza de la Porta de la Mar. Ein schöner Fotostopp 📸 auf dem Weg ins Zentrum.
Torres de Serranos




Die Torres de Serrano gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Valencia. Die Torres de Serranos wurden sowohl zur Verteidigung als auch als Triumphbogen genutzt. Sie liegen am nördlichen Rand der Altstadt, direkt am Flussbett der Turia. Wenn du das Flussbeet an der Brücke Pont dels Serrans überquerst, kommst du direkt zum Torres de Serrano.

Auf der rechten Seite befindet sich eine steile Treppe, über die du in die erste Etage der Torres de Serrano kommst. Es gibt drei Etagen, die über verschiedene klein Treppen erkundet werden können. Wenn viel los ist, muss man etwas auf den „Gegenverkehr“ achten. Die kleinen engen Treppen und die Höhe sind vielleicht nicht für jeden geeignet 😵💫.
Stadtviertel – El Carmen




Nach unserer Besichtigung des Torres de Serrano, haben wir uns auf den Weg durch das Stadtviertel El Carmen gemacht. Dieses tausendjährige Viertel ist zwischen zwei Mauern gewachsen, der christlichen und der arabischen Seite. Hier kannst du entspannt durchschlendern und die schöne Architektur auf dich wirken lassen. Unser Weg durch das Viertel EL Carmen führt uns bis zum Plaza de la Virgen.
Plaza de la Virgen

Der Plaza de la Virgen gehört zu den Highlights von Valencia und liegt im Herzen der Altstadt. Hier ist der Rhythmus des täglichen Lebens von Valencia zu spüren. Der lebhafte Platz ist von bekannten Sehenswürdigkeiten umrahmt und in der Mitte befindet sich der Turia-Brunne. Auf diesem Stadtplatz kommen auch Architekturfreunde auf ihre Kosten, an jeder Ecke ist ein eindrucksvolles Gebäude zu entdecken ist.




Ein äußerst beliebter Platz für einen Fotostopp 📸, eine Kaffeepause ☕️ oder einfach nur zum Verweilen und die Stimmung zu genießen 😌. In den Abendstunden sind hier auch Straßenkünstlern anzutreffen, die für gute Unterhaltung sorgen. Dieser Platz gehört bei einem Besuch in Valencia auf die To-do-Liste ✔️, wenn du folgende bekannte Sehenswürdigkeiten nicht verpassen möchtest 👍.
- Basílica de la Mare de Déu dels Desamparats
- Kathedrale von Valencia
- Turia Fountaine
- La Almoina Archaeological Museum
- El Micalet
Direkt hinter dem Plaza de la Virgen liegt der etwas kleinere Plaça de la Reina. Diese beiden Plätze können wunderbar miteinander kombiniert werden. Sie sind durch die Carrer del Micalet miteinander verbunden und für einen kurzen Fotostopp 📸 kannst du gerne am Placa de la Reia vorbeischauen.
El Micalet


Nicht zu übersehen auf dem Plaza de la Virgen ist der El Micalet. Das ist der Glockenturm der Kathedrale von Valencia. Der Turm ist 50 m hoch und kann über eine 207-stufige Wendeltreppe besichtigt werden. Hier ist etwas Geduld angesagt, da sich meist sehr lange Warteschlangen bilden 🥱. Der Eintritt kostet nur 2 EUR p.P. Wer es bis oben schafft, hat einen schönen Blick auf das Zentrum von Valencia.

Torre de Santa Catalina – Kirche und Turm


Die Kirche Santa Catalina mit ihrem beeindruckenden Turm Torre de Santa Catalina stammt aus dem Mittelalter und wurde auf den Resten einer Moschee errichtet. Die dreischiffige Kirche gehört zu den ältesten Gotteshäusern in Valencia. Sie hat einen sechseckigen Grundriss, eine Seitenkapelle, Kreuzgewölbe und einen Chorumgang. Der eigenständige barocke Glockenturm stammt aus dem 17. Jahrhundert und beeindruckt durch seine außergewöhnliche Optik und fünf Stockwerken, die von einem Pavillon mit Kuppel gekrönt werden.

Von der Platzform des Turms hast du einen wunderbaren Blick auf das Treiben in Valencia und es lädt natürlich zum Fotografieren 📸 ein. Für die Besichtigung des Turms werden 2 EUR p.P. berechnet. Der Turm gehört zu Wahrzeichen von Valencia und ist einen Besuch wert. Vom Torre de Santa Catalina aus, kannst du deine Besichtigungstour in Richtung Mercat Central fortsetzen.
Mercat Central



In nur fünf Minuten bist du vom Torre de Santa Catalina am Vorplatz des Mercat Central angekommen. Der Mercat Cental ist eine Markthalle im Zentrum von Valencia, die zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört. Mit ihrem Bau wurde 1914 begonnen und erst im Jahr 1928 vom Architekten Enrique Viedman und Angel Romani abgeschlossen. Vor den Hallen ist bereits ein geschäftiges Treiben zu beobachten 👀, als wir um die Ecke biegen. Wir warten nicht lange und stürzten uns ins Getümmel.


Schon beim Betreten des Mercat Central, schwenkt der Blick automatisch nach oben. Die Architektur der Decke mit ihren kunstvollen Verzierungen ist beeindruckend 🤩 . Die Halle hat eine Fläche von über 8.000 qm und gehört zu den größten Hallen Europas.



Nach den staunenden Blicken an die Decke senkt sich der Blick auf das umfangreiche Warenangebot, das ebenso beeindruckend ist. Geleitet durch die Düfte, die von allen Seiten auf uns einströmten, lassen wir uns durch die Halle treiben. Es gibt an jeder Ecke etwas zu entdecken und natürlich lassen wir es uns nicht nehmen etwas zu probieren 😋.

Der Markt ist ein echtes Erlebnis und ein Muss bei einem Besuch in Valencia ☑️. Beim Verlassen des Mercar Central an der Plaça del Mercat, kannst du noch einen Abstecher zur Seidenbörse und zur Església de Sant Joan del Mercat machen, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Wie bereits mehrfach angedeutet, die Fülle an Highlights sind enorm.
Seidenbörse Valencia

Gleich um die Ecke vom Mercat Central findest du die Seidenbörse. Ein schönes historisches Gebäude von Valencia, das unter Denkmalschutz steht. Seit 1996 gehört die Seidenbörse zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Seidenbörse ist von inne wie von außen beeindruckend.


Im Inneren der Seidenbörse wirst du von über 17 m hohen, geschwungenen Säulen empfangen, die einen prunkvollem Raum mit einem sehr geschmackvollen Boden zieren 😮. Die meisten Räumlichkeiten sind mit großen bunten Fenstern bestückt, die ein kunstvolles Lichtspiel zaubern. Hier ist der Reichtum und Wohlstand vergangener Zeiten zu spüren. Die Seidenbörse gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Valencia und kann für nur 2 EUR p.P. besichtigt werden. Einen Besuch können wir empfehlen 👍.
Kirche Sant Joan del Mercat

Die Kirche Església de Sant Joan del Mercat wurde auf dem Platz einer ehemaligen Moschee erbaut. Das heutige Baracke-Erscheinungsbild stammt aus dem 18. Jahrhundert, nachdem sie bei einem Brand 1603 schwer beschädigt wurde. Als Besonderheit an der Fassade gilt die Jungfrau vom Rosenkranz, die als zentraler Punkt von Jacopo Bartessi entworfen wurde. Die Spitze der Fassade ist mit einem Uhrturm gekrönt und einer Wetterfahne, die auch als „pardal de San Joan“ bekannt ist. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Kirche kann für 7 EUR p.P. besichtigt werden. Wir haben es aus zeitlichen Gründen bei einem Fotostopp belassen.
Estació del Nord – Bahnhof Nord von Valencia

Etwas Besonderes ist der alte, historische Bahnhof Norte in Valencia. Er ist nicht nur von außen ungewöhnlich, sondern verbirgt auch einen sehr schönen Kern. Der Bahnhof Norte ist auch der Hauptbahnhof der Stadt Valencia. Anders als man denkt, liegt der Bahnhof nicht im Norden der Stadt Valencia, sondern im Süden der Innenstadt. Nach 11 Jahren Bauzeit wurde er im Jahr 1917 eröffnet und steht seit 1987 unter Denkmalschutz.
Es lohnt sich, einen Blick ins Innere des Bahnhof Norte zu werfen. Hier erwarten dich schöne Mosaike an Decken, Wänden und Böden. Wer würde einen solchen beeindruckenden Anblick 😮 erwarten, wenn er einen Bahnhof betritt? Einen Besuch können wir nur empfehlen 👍, wenn es zeitlich noch reicht. Wenn du mit der Besichtigung fertig bist, kannst du gegenüber den Plaza de Toros de Valencia bestaunen.
Stierkampfarena – Plaza de Toros de Valencia


Wenn du den Bahnhof Norte verlässt, ist die Stierkampfarena nebenan nicht zu übersehen. Durch die Höhe von fast 18 m und einem Durchmesser von 52 m ist die Stierkampfarena von Valencia ein beeindruckendes Gebäude. Es gibt auch die Möglichkeit, ein kleines Museum zu besuchen, das an die Arena angeschlossen ist. Ob man sich eine Stierkampfarena ansehen soll oder nicht, darüber kann man geteilter Meinung sein. Wir haben es bei einer Außenbesichtigung belassen.
Rathaus – Town Hall of València

Von der Stierkampfarena bis zum Rathaus von Valencia sind es nur 350 m Fußweg. Das Rathaus kann nach einer Sicherheitskontrolle kostenlos besichtigt werden. Natürlich sind nicht alle Bereiche zugänglich, aber trotzdem ist es einen Besuch wert. Im inneren befindet sich ein große ausladende Treppe, die in den ersten Stock führt. Dort erwartet dich ein sehr schöner großer Saal, den du in Ruhe bestaunen kannst 🤩. Außerdem gibt es einen Balkon, der auch für Besucher zugänglich ist. Vom Rathausbalkon hast du einen guten Blick auf das Treiben der Stadt und es ist eine schöne Fotolocation 📸. Diesen Besuch könne wir nur empfehlen 👍.
Streetart in Valencia




Valencia ist sehr bekannt für seine Streetart-Kunst. Beim Schlendern durch die Stadt kommst du immer wieder an beeindruckenden und bunten Gemälden vorbei, die sowohl Gassen als auch Hausfassaden schmücke. Hier lebt man ganz nach dem Motto: The Street ist our Gallery 🖼.
Ende unserer Entdeckungstour durch Valencia



Wir beenden unserer Erkundungstour durch Valencia mit 28.524 Schritten 🚶♀️🚶♀️ und lassen uns mit dem Taxi bis zum Hafeneingang von Valencia fahren. Die Fahrt vom Stadtzentrum bis zum Hafen kostet nur 10 EUR, generell ist das Preisniveau um und auch im Zentrum sehr fair 👍. Wir schleppen uns auf unsere Kabine, werfen noch einen letzten Blick 👀 auf Valencia und gönnen uns zum Abschluss ein Cocktail 🍹. Was für eine tolle Stadt. Wir hoffen, euch hat unsere Tour durch das Zentrum von Valencia gefallen und wir konnten euch die schönen Sehenswürdigkeiten etwas näher bringen 😌.
Landausflüge für Valencia buchen
Für Valencia gibt es einige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge in Valencia auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Valencia beliebt:
Nichts dabei? 🤔 Weitere Landausflüge für Valencia findest du auf Viator (von TripAdvisor) und GetYourGuide.
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem Ausflug.
Fazit
Valencia hat uns vom ersten Moment an verzaubert. Die Stadt mit ihren unzähligen wunderschönen Gebäuden, den vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, verschlungen Gassen und bunten versteckten Ecken zieht einen in ihren Bann 😮. Wir empfehlen vorab einen Plan ✔️ zurechtzulegen, was man „unbedingt“ besichtigen möchte. Dann steht einer entspannten Stadttour durch Valencia auf eigene Faust nichts mehr im Weg. Valencia hat uns als Ziel-Hafen bei unserer Mittelmeer-Kreuzfahrt überraschenderweise besonders gut gefallen und ist immer einen Besuch wert 👍. Wenn du also in Valencia haltmachst, Glückwunsch! Diese Stadt lohnt sich.



Deine Tipps und Erfahrungen
Was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Valencia? Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf!
Danke fürs Lesen und Teilen.