Bergen ist die zweitgrößte Hafenstadt Norwegens und liegt am Byfjord umgeben von sieben kleinen Hügeln. Auf den Nordland-Routen wird Bergen von vielen Kreuzfahrt-Schiffen fast täglich angefahren. Regelmäßig sind hier die großen Kreuzfahrtschiffe von Aida, Costa, MSC und TUI Cruises anzutreffen und hier starten auch die Reisen der bekannten Hurtigruten.

In Bergen gibt es fünf Liegeplätze für Kreuzfahrt-Schiffe, die etwa 2 km vom Zentrum des Hafenviertel Bryggen entfernt sind. Vom Liegeplatz Jekteviken kannst du das Zentrum zu Fuß in etwa 25 Minuten erreichen. Aber es werden auch 🚌 Shuttle-Busse angeboten, die regelmäßig zwischen Kreuzfahrthafen und Stadtzentrum von Bergen verkehren. Weitere Informationen zu den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe und zum Hafen von Bergen findest du auch auf der offiziellen Homepage von Bergen Havn.



Wir haben dir hier die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrt-Hafen in Bergen zusammengefasst. Welche Verkehrsmittel vorhanden sind, wie du am schnellsten in die Stadt und zurück kommst und welche Sehenswürdigkeiten sich für einen Landausflug auf eigene Faust lohnen. Diese Informationen haben wir dir auf Basis unserer Recherchen und eigener Erfahrung zusammengestellt.



Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bergen
Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Bergen zusammengestellt.
Askoy Bridge

Ein paar Kilometer vor Bergen passierst du mit dem Kreuzfahrt-Schiff die Askoy Bridge. Das ist ein beeindruckender Moment und es lohnt sich, das Spektakel an Deck deines Kreuzfahrt-Schiffes zu verfolgen. Bis Bergen sind es dann nur noch ein paar Kilometer und du kannst jetzt schon die wundervolle Berglandschaft und ganz typische Bauten im Norwegen Stil an den Ufern bewundern.

Die Hafenstadt Bergen auf eigene Faust
Bergen ist eine schöne kleine Stadt, die du wunderbar zu Fuß auf eigene Faust erkunden kannst. Vom Jekteviken Cruise Terminal bist du in 25 Minuten im Stadt-Zentrum. Der Weg führt durch kleine, beschauliche Gässchen mit den typischen norwegischen Holzhäusern. Wir sind auf dem Weg ins Zentrum von Bergen einen kleinen Umweg über den Nordes Park gelaufen. Das war ein schönen gut ausgebauter Fußweg, mit tollen 📷 Aussichten auf die Natur, den Hafen und das Zentrum. Ein weiterer 👍 Pluspunkt war, dass wir fast alleine waren und die schöne Umgebung in aller Ruhe genießen konnten.




Beliebte Sehenswürdigkeiten in Bergen

Zu der bekanntesten Sehenswürdigkeit gehört das Hansaviertel Bryggen mit seinen bunten Holzhäusern. Aber Bergen hat viel mehr zu bieten als nur ein paar bunte Holz-Häuser. Zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Bergen gehören:
- Fischmarkt – 1 km
- Floyen und Floibahnen – 1,4 km
- Bryggen – 1,5 km
- Bergen Aquarium – 2 km
- Ulriken – 7 km
- Gamle Bergen Museum – 8 km
- Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen – 10 km



Im Zentrum von Bergen findest du Nr. 1 – 4. Auf unserer Karte oben siehst du alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Für die restlichen Highlights benötigst du ein Taxi, Bus oder du buchst den Ausflug vorab Online oder über dein Kreuzfahrtschiff.
Bergen Aquarium



Wenn du dich am Anleger Jekteviken rechts hältst, gelangst du auf eine kleine Landzunge, auf deren Spitze sich das Bergen Aquarium befindet. Es sind zu Fuß ca. 1,5 km, die durch eine kleine beschauliche Siedlung führen. Am Aquarium befindet sich auch ein kleiner Park mit einem öffentlichen WC. Hier sollte man allerdings nicht geruchsempfindlich sein. Der Besuch des Aquariums kostet 345 NOK (ca. 35 EUR p.P.) Eintritt. Auch so ist es ein schöner ruhiger Weg am Ufer entlang. Alle aktuellen Informationen zum Aquarium, den Aktivitäten, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Aquarium Bergen.
Magic Ice Bergen


Eine außergewöhnliche Bar findest du nur 650 Meter vom Bergen Aquarium entfernt. Die Magic Ice Bar ist von außen ziemlich unscheinbar, aber innen heißt es warm 🥶 anziehen. Wer nicht die nötige Kleidung hat, bekommt diese am Eingang (Poncho u. Handschuhe). Im Inneren erwartet dich eine schön beleuchte Eisbar, eine Eiskunstgalerie mit Skulpturen und Kunstwerke und natürlich ausgefallene 🧊 Cocktails. Es sind auch Sitzmöbel mit Fellen vorhanden, wenn man es etwas gemütlicher mag. Eine nette Bar für einen „kalten“ 🍸 Zwischenstopp. Alle aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten und den Aktivitäten findest du auf der offiziellen Homepage Magic Ice. Weiter Magic Ice Bars gibt es auch in Oslo, Reykjavik, Svolvær, Lofoten und Tromsø.
Fischmarkt Torget


Bergen ist sehr bekannt für seinen 🎣 Fischmarkt. Auf dem Weg Richtung Hanseviertel Bryggen kommst du direkt an dem großen braunen Holzgebäude am Pier vorbei. Darin befinden sich ein kleiner Fischmarkt, ein Blumenmarkt und ein 🍴 Restaurant. Hier reicht es, einen kurzen Blick reinzuwerfen, wir konnten den Hype um diesen Fischmarkt nicht ganz nachvollziehen. Ein paar Meter weiter auf der linken Seite gibt es einen kleinen Fischmarkt im freien. Hier kannst du gemütlich durchschlendern und die eine oder andere Fischspezialität probieren oder kaufen.
Touristen-Information


Im selben Gebäude wie der Fischmarkt, befindet sich im ersten Stock die Touristen-Information. Hier bekommst du kostenlose Stadtpläne, Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und du kannst die Bergen-Card kaufen.
Kode Museum Bergen

In der Nähe des Fischmarktes, wenn du Richtung Festplassen gehst, findest du die Kode-Museen. Hier sind Kunstwerke und Ausstellung auf vier Gebäude verteilt. Die Sammlungen umfassen Werke von Edvard Munch, Harriet Backer, Nikolai Astrup und J. C. Dahl. Im Ticketpreis von 150 NOK (ca. 15 EUR) sind alle Ausstellungen enthalten. Alle aktuellen Informationen zu den Ausstellungen, Öffnungszeiten und Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Visit Norway. Auch wenn du dich nicht für Kunst interessierst, lohnt sich ein Besuch dieser Gegend, da sich direkt daneben der Festplassen befindet.
City Park – Festplassen

Der Festplassen ist ein schöner zentraler Punkt. Hier kannst du auffällige historische Gebäude, Skulpturen und einen mit Blumen gesäumten Pavillon bewundern. Eine kleine Grünanlage und ein See mit Bänken landen zum Verweilen ein. Hier lohnt es sich vorbeizuschauen und die Seele etwas baumeln zu lassen.




Festung Bergenhus in Bergen


Die Festung Bergenhus gehört zu einem beliebten Ausflugsziel bei einem Besuch in Bergen. Vom Kreuzfahrthafen Jekteviksterminalen sind es zu Fuß etwa 15 Minuten zu laufen. Diese Festung stammt aus dem 12. Jahrhundert und gehört zu einer der ältesten und am besten erhaltenen Festungen in Norwegen. Die Festung wurde als militärisches Zentrum, Bischofssitz und Königssitz genutzt und ist auch ein wichtiger Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Bryggen. Seit 2006 gibt es auch ein Festungsmuseum, das sich innerhalb der Festung befindet. Alle wichtigen Informationen zur Geschichte, den Öffnungszeiten, Führungen und Eintrittspreisen findet ihr auch auf der offiziellen Homepage Festung Bergenhus.
Floibanen und Floyen



Wer Bergen besucht, sollte auf jeden Fall bei der Seilbahn Floibanen vorbeischauen. Die Bergbahn befindet sich ein paar Gehminuten vom Hafenviertel Bryggen entfernt. Hier ist allerdings etwas Geduld gefragt. Gerade wenn mehrere Kreuzfahrtschiffe anlegen, bilden sich sehr lange Schlangen und Wartezeiten von 30 Minuten und mehr sind normal.



⚠️ Achtung: die Warteschlange vor dem Eingang ist nur für den Kartenkauf am Personen-Schalter. Wer die Karte vom Automaten kaufen möchte, braucht sich nicht in die erste, äußere Schlange anstellen. Die Automaten findest du innen an der rechten Seite, dafür benötigst du eine 👉 Kreditkarte. Nach dem Einschieben der Kreditkarte kannst du auf Deutsch umstellen, die anschließende Benutzerführung leicht und einfach zu schaffen. Das kann dir gut eine Stunde Anstehen sparen. Im Inneren des Gebäudes heißt es nochmal anstellen. Hier warten alle, in einer zweiten Schlange, für die Bahn zum Gipfel des Mount Fløyen.




Am Gipfel des Fløyen angekommen warten diverse Lokalitäten auf dich. Nicht nur wenn Kreuzfahrt-Schiffe angelegt haben, ist hier sehr viel los. Die Lokale sind total überlaufen und es gibt weder innen noch außen Sitzplätze.

Die Aussichtsplattform ist zwar relativ groß, aber auch ziemlich überlaufen. Trotz allem ist der Ausblick auf Bergen und die Kreuzfahrt-Schiffe wunderbar und es lohnt sich ein Fotostopp 📸.



Wandern auf dem Berg Floyen

Für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind und wandern, hat Bergen mit seinem Floyen einiges zu bieten. Es gibt einfache Familienwege im Trollwald mit den typischen Holztrollen, die in Norwegen sehr beliebt sind. Für anspruchsvollere Wanderer, gibt es auf dem Gipfel diverse Wanderwege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden. Die Wege sind gut ausgeschildert, sodass einer Tour auf dem Floyen nichts im Weg steht.





Wer möchte kann den Fußweg in Tal wählen. Die Wege sind sehr gut ausgebaut, aber du sollst hier an gutes Schuhwerk denken. Für den Weg ist Tal ist eine gemütliche Stunde einzuplanen. Auf dem Weg nach unten kommst du immer wieder an schönen Aussichtspunkten vorbei, die zu einem Fotostopp einladen. Der Weg führt dich durch die schöne norwegische Natur direkt bis ins Zentrum.










Nach unserer kleinen Café-Pause 😌 machen wir uns auf den Weg ins Zentrum von Bergen. Unser nächster Halt ist der wahrscheinlich bekannteste Ort in Bergen, das bunte 🏠🏠🏠Hansaviertel, das uns fast von jeder Postkarte aus Bergen „anlacht“.
Hansaviertel Bryggen
Die Attraktion in Bergen ist das Hanseviertel Bryggen mit seiner bunten Holz-Häuser-Reihe. Mit über 60 Gebäuden gehört das Viertel zum Unesco Weltkulturerbe. Die Holz-Häuser-Front ist der Foto-Hotspot für alle Kreuz-Fahrt-Touristen. Hier lohnt es ich etwas mehr Zeit einzuplanen. Du kannst und solltest hier durch viele kleine Gassen um und zwischen den Holz-Gebäuden schlendern. An jeder Ecke findet sich ein kleines Geschäft, eine Galerie oder kleine Cafés.






Landausflüge für Bergen buchen
Für Bergen gibt es einige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge auf Bergen auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Bergen beliebt:
Nichts dabei? 🤔 Weitere Landausflüge für Bergen findest du auf Viator (von TripAdvisor) und GetYourGuide.
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem Ausflug.
Wandern auf dem Ulriken oder Sandviksfjellet
Wer gerne etwas anspruchsvollere Wanderungen unternimmt, ist auf dem Ulriken gut aufgehoben. Mit seinen 643 m ist der Ulriken der höchste der sieben Berge. Auf dem Gipfel wirst du mit einem wunderbaren Ausblick über Bergen und die Fjorde belohnt. Natürlich befindet sich auch ein Restaurant zum Einkehren am Gipfel. Es gibt die Möglichkeit einen Paragliding-Flug zu wagen. Zip-Line-Fahrten werden auch angeboten. Wenn du es lieber entspannt möchtest, kann du mit der Gondel hoch-/ runterfahren. Die Fahrt kostet einfach 195 NOK (ca. 19 EUR p.P.) und Hin-/ Zurück 345 NOK (ca. 34 EUR p.P.)

Wandern auf dem Stoltzekleiven
Der Stoltzekleiven in Bergen, Norwegen, gehört zu einem der beliebtesten Ziele für Wanderfans. Der Stoltzekleiven ist ein steiler Natursteinpfad mit 908 Stufen bis zum Berg Sandviksfjellet. Der Startpunkt liegt an der Fjellveien 13 und ist auch auf unserer Karte unter Stoltzen Start markiert. Von Stadtzentrum Bergen dauert es zu Fuß bis zum Startpunkt etwa 30 Minuten. Der Weg zum Gipfel ist gut markiert und führt durch die schöne Natur Norwegens. Für den Aufstieg solltest du etwa 1 Stunde einplanen, je nachdem wie flott du unterwegs bist, der höchste Punkt liegt auf etwa 417 Metern. Die Aussicht vom Gipfel des Sandviksfjellets ist atemberaubend und bietet einen 360-Grad-Blick auf die Stadt Bergen und die Fjorde, hierfür lohnt sich die Anstrengung des Aufstieges. Wer möchte, kann von hier weiter zum Fløyen wandern. Der Weg ist leicht zu finden und gut ausgeschildert. Wenn du am kleinen Bergsee ankommst, nicht über die Brücke gehen, sondern vor dem See nach rechts weiterlaufen.

Die Wanderung dauert etwa weitere 40 Minuten bis zum Fløyen mit einem fantastischen Blick über die Stadt Bergen. Wer möchte, kann jetzt mit der Fløibahn runterfahren oder wenn du noch fit bist, den Fußweg in die Stadtmitte antreten. Die Wege sind gut ausgeschildert und du brauchst etwa 40 Minuten bis zum Stadtzentrum von Bergen.
Gamle Bergen Museum

Etwa 5 km außerhalb von Bergen ist das wunderschöne Freilichtmuseum Gamle Bergen zu finden. Dort sind Nachbauten von Handwerksbetrieben und Privathäusern aus dem frühen 18. bis 20. Jahrhundert zu finden. Das Museum ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet, das einem das Gefühl gibt in einem anderen Jahrhundert einzutauchen. Hier lohnt sich ein Besuch, um auch etwas von der typischen norwegischen Kultur mit nach Hause zu nehmen. Die Häuser können nicht immer besichtigt werden, daher vorab auf der Homepage des Museums erkundigen. Der Eintritt kostet 120 NOK (ca. 12 EUR p.P.).
Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen


Das Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen befindet südlich vom Stadtzentrum Bergen und ist etwa 10 Kilometer vom Kreuzfahrthafen Jekteviksterminalen entfernt. Hier lebte der berühmte Komponist Edvard Grieg mit seiner Familie. Auf dem Gelände befindet sich die Villa und Grabstätte des Komponisten und das Museumsgebäude mit Café und Konzertsaal. Hier finden auch regelmäßig Konzerte norwegischer und internationaler Künstler statt. Der Eintrittspreis für das Museum beträgt etwa 130 NOK (rund 13 Euro) für Erwachsene und 50 NOK (rund 5 Euro) für Kinder unter 16 Jahren. Alle aktuellen Informationen zu den Aktivitäten, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Kode Bergen.
Stabkirche Fantoft
Auf dem Weg zum Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen kannst du noch einen Abstecher zur Stabkirche Fantoft machen. Die Stabkirche Fantoft wurde nach einem Brand wieder originalgetreu aufgebaut. Diese Kirche besticht durch seine außergewöhnliche Architektur und ist sowohl von außen wie von innen sehenswert. Für die Besichtigung sind 75 NOK (rund 7,50 EUR) zu zahlen. Alle aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Fantoft Stabkirche.
Mit dem Hop-On Hop-Off durch Bergen


Auch in Bergen sind die bekannten roten Busse für die Hop-On Hop-Off-Fahrten zu finden. Die Tour starten direkt vom Jekteviken Cruises Terminal und vom Skolten Terminal. Es werden insgesamt 13 Stationen angefahren. Die einfache Fahrt ohne Ausstieg dauert 60 Minuten. Ansonsten kann natürlich an jedem der 13 Halte aus-/ eingestiegen werden. Die Fahrt kostet p.P. 350 NOK (ca. 35 EUR).
Mit dem E-Bike durch Bergen

In der Nähe vom Jekteviken Cruise Terminal hast du die Möglichkeit ein E-Bike/ Pedelec zu leihen. Dafür ist es vorab notwendig, dir die App von Bergen City Bike auf dein Handy zu laden. Mit der App kannst du genau sehen, wo die Bikes stehen. Bergen ist durch seine Größe sehr gut mit dem Bike zu erkunden.
Bezahlen in Norwegen
Fazit zu Bergen
Bergen ist eine bezaubernde und wunderschöne kleine Stadt, die du sehr gut auf eigene Faust zu Fuß erkunden kannst. Die bunten alten Holzhäuser und der romantische Charme ❤️ dieser Stadt 🏘 haben uns total verzaubert, deswegen können wir einen Aufenthalt nur empfehlen. Die Tour auf den Berg Floyen war für uns ein Muss und belohnt mit einem traumhaften Panorama über Bergen und seine tolle Natur. Auf Grund der knappen Zeit, empfehlen wir, vorab zu entscheiden, was du besichtigen möchtest.






Deine Tipps und Erfahrungen
Was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Bergen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf!
Danke fürs Lesen und Teilen.