Dänemark Kopenhagen Hafen Zentrum Nyhavn View

Kreuzfahrthafen Kopenhagen – auf eigene Faust

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Kreuzfahrtschiffe auf den Nordland-Routen. Es gibt vier Liegeplätze für die Kreuzfahrtschiffe, die unterschiedlich weit vom Stadt-Zentrum Kopenhagen entfernt sind. Die größeren Kreuzfahrtschiffe von Aida bis Mein Schiff liegen meist am neuen Kreuzfahrtterminal Oceankai Cruise Terminal oder am Langeliniekaj außerhalb der Stadt.

Dänemark Kopenhagen Hafen Zentrum Nyhavn View

Unser Kreuzfahrtschiff hat am Oceankaj Cruise Terminal angelegt. Das ist ein weitläufiger Hafenbereich mit Kreuzfahrtterminal, ansonsten ist hier nichts geboten. Dieser Anleger liegt leider etwa 6 km außerhalb vom Stadtzentrum Kopenhagen. Zu Fuß 🚶🏻 eignen sich Gegend und Weg in die Stadt nicht. Da die Zeit für Kreuzfahrt-Teilnehmer kostbar ist, empfehlen wir den Weg in die Stadt mit einem 🚌 Bus oder Taxi zurückzulegen. Informationen zum Hafengelände und zu dem Liegplatz deines Kreuzfahrtschiffes findest du auch auf der offiziellen Webseite Cruisestimetables.

Wir haben dir hier die wichtigsten Informationen zum Kreuzfahrt-Hafen in Kopenhagen zusammengefasst. Welche Verkehrsmittel vorhanden sind, wie du am schnellsten in die Stadt und zurück kommst und welche Sehenswürdigkeiten sich für einen Landausflug in Ajaccio auf eigene Faust lohnen. Diese Informationen haben wir dir auf Basis unserer Recherchen und eigener Erfahrung zusammengestellt. Denn Kopenhagen bietet definitiv mehr als die bekannten bunten Häuser.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Kopenhagen zusammengestellt. Du kannst dir die Karte auch auf deinem Handy oder Computer speichern.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Vom Oceankai Cruise Terminal nach Kopenhagen-Stadt

Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen am Oceankai Cruise Terminal an. Von diesem Anleger bis ins Stadtzentrum von Kopenhagen sind es ca. 6 km. Es ist möglich, zu Fuß in die Stadt zu laufen. Das würden wir aber nicht empfehlen, da du durch ein teils praches Industriegebiet laufen musst, wo es nichts zu sehen gibt.

Da die Zeit für Kreuzfahrt-Teilnehmer kostbar ist, empfehlen wir den Weg in die Stadt mit einem Bus zurückzulegen. Direkt am Hafen warten sowohl Taxis, Shuttle-Busse der Reedereiein und Hop-on Hop-off-Busse stehen für eine Rundfahrt durch Kopenhagen bereit.

Mit dem Hop-on Hop-off Bus durch Kopenhagen

Dänemark Kopenhagen Hafen Schif Bus

Du kannst zwischen zwei Anbietern in Kopenhagen entscheiden. Es gibt z.B. die Busse der Firma Stromma die die 🚌 One Line Tour für 179 DKK (ca. 25 EUR) und die All Lines Tour für 215 DKK (ca. 30 EUR) anbieten. Aus unserer Sicht kann man das Stadtzentrum selbst gut zu Fuß und auf eigene Faust erkunden, es ist aber schon weitläufig und es gibt viel zu sehen. Daher kann man diese Bus-Routen mit Erklärungen durchaus überlegen. Alle aktuellen Informationen zu den Bus-Touren, den verschiedenen Routen und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage von Stromma.

Die Tour startet normalerweise nicht am Oceankai Cruise Terminal, sondern am Langeliniekaj. Wenn du aber ein Ticket am Kreuzfahrthafen Oceankai Cruise Terminal kaufst, wirst du mit einem Shuttlebus bis zur nächsten Haltestelle gebracht, sodass du an der Rundfahrt teilnehmen kannst. Die Mitarbeiter der Hop On – Hop Off / City Sightseeing Busse erklären dir wo du ein und aussteigen kannst. In der Regel werden die Touren aber auch über das Kreuzfahrt-Schiff angeboten. Bei uns war das der Fall, deswegen standen die Busse ausnahmsweise direkt am 🚌 Oceankai Cruise Terminal bereit.

Mit dem Shuttle-Bus in die Stadt Kopenhagen

Direkt am Anleger sind in der Regel Shuttle-Busse vorhanden, die dich in ein paar Minuten ins Zentrum bringen. Die Kosten betragen 9 EUR pro Person für Hin- und Rückfahrt (Stand Mai 2022). Ausstieg und Treffpunkt für die Rückfahrt war am Ofelia Plads. Die Busse verkehren regelmäßig zwischen Schiff und Ofelia Plads. Mit längerer Wartezeit ist i. d. R. beim letzten Transfertermin zum Schiff zu rechnen, da kann die 😯 Warteschlange schon mal 20-30 Meter lang werden. Daher lohnt sich ein offizielles Bus-Shuttle der Reederei, da dann das Schiff auch wartet 😉 muss.

Wenn die Warteschlange sehr lang ist, kannst du die Wartezeit bei einem Getränk auf der großen Terrasse um die Ecke etwas verkürzen. Dort gibt es auch ein paar Sitzgelegenheiten.

Taxis in Kopenhagen

Daenemark Kopenhagen Zentrum Hafen Mein Schiff Busse

Am Ausgang vom Kreuzfahrt-Terminal stehen in begrenzter Anzahl Taxis bereits, die dich vom Hafen ins Zentrum bringen oder mit denen du eine Tour vereinbaren kannst. Das ist die bequemste, aber auch teuerst Variante, um Kopenhagen zu erkundigen. Du kannst dir aber auch schon vorab ein Taxi online reserviert, alle wichtigen Informationen, die Abwicklung und die Preise findest du auch der offiziellen Homepage Taxi Kopenhagen.

Mit dem E-Bikes/ Pedelecs durch Kopenhagen

Am Hafen gibt es auch die Möglichkeit, sich E-Bikes/ Pedelecs auszuleihen. Dafür ist es notwendig, sich die passende App (am besten schon zu Hause) auf sein Handy zu landen. Fährräder gehören zu beliebten Fortbewegungsmittel in Kopenhagen und sind günstig anzumieten. Außerdem ist es eine bequeme Variante, das flache Kopenhagen auf eigene Faust zu erkunden.

Alle aktuellen Informationen zum Fahrradverleih, der nötigen App und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Donkey Republic. Aus unserer Sicht eignet sich Kopenhagen gut für Fahrräder, da es tendenziell eher ruhiger Verkehr ist und es viele Bereiche gibt, in denen man genügend Platz hat. Allerdings sind auch schöne Plätze explizit für Fahrräder ⚠️ gesperrt und in der langen Fußgängerzone sind die Räder ebenfalls eher unpraktisch.

Zu Fuß und auf eigene Faust durch Kopenhagen

Die Stadt Kopenhagen kann wunderbar zu Fuß erkundet werden. Wenn du am Hafengelände Ofelia Plads startest, kann du direkt Richtung Kleine Meerjungfrau gehen. Auf dem Weg kommst du am Amalie Garden vorbei, dahinter ist auch gleich das Schloss Amalienborg zu finden. Wer das Schloss besichtigen möchte, muss sich ein Ticket für DKK 125 (ca. 17 EUR) kaufen. In der gleichen Ecke liegt auch die Frederiks Kirche. Der schöne Dom kann nicht immer besichtigt werden. Es muss vorab über die Homepage eine Anfrage gestellt werden. Aber für einen Fotostopp sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Wenn du in im Zentrum von Kopenhagen unterwegs bist, gibt es ein paar Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Zu den zehn bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören:

  • Nyhaven
  • Trivoli
  • Die Kleine Meerjungrau
  • Schloss Rosenborg
  • Rundetårn
  • Kanalrundfahrt
  • Frederiks Kirke
  • Vor Frelsers Kirke
  • Rådhuspladsen
  • Strøget

Es gibt natürlich noch viel mehr zu sehen, einen Überblick bekommst du auf unserer Karte, die wir oben zur Verfügung stellen. Diese Karte kannst du auch auf dein Handy oder Computer speichern.

Daenemark Kopenhagen Zentrum Rathausplatz

Landausflüge für Kopenhagen buchen

Für Kopenhagen gibt es einige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge für Kopenhagen auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Kopenhagen beliebt:

Nichts dabei? 🤔 Weitere Landausflüge für Kopenhagen findest du auf Viator (von TripAdvisor) und GetYourGuide.

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß 😎 auf deinem Ausflug.

Sehenswürdigkeiten & Tipps (unsere Erfahrung, was lohnt sich, was nicht)

Kleine Meerjungfrau

Daenemark Kopenhagen Kleine Meerjungfrau

Jetzt geht es weiter Richtung Kleine Meerjungfrau. Den Hype muss man nicht verstehen, hier reicht es vollkommen beim Vorbeigehen ein Foto zu machen. Meistens ist die kleine Statue sowieso von Touristen umzingelt. Nur 450 Meter entfernt findest du den Gefion Springbrunnen, der auch ein sehr beliebtes Fotomotiv in Kopenhagen ist.

Daenemark Kopenhagen Kleine Meerjungfrau
Kopenhagen Kleine Meerjungfrau

Kastell von Kopenhagen

Viel interessanter ist der schöne weitläufige 🌳 Park, der sternförmig direkt neben der kleinen Meerjungfrau liegt. In dieser Grünanlage, die mit kleinen Flüssen durchzogen ist, kann man viele historische Gebäude entdecken. Diese sternförmige Parkanlage kann 👍 kostenlos besucht werden.

Hier findest du das Betjeningssted Kastellet-Forsvarsakademiet, wenn du dich auf diesem Gelände rechts hältst und einen kleinen Damm hinaufgehst, kannst du die schöne Windmühle entdecken (für Radfahrer gesperrt). Auf dem Damm kannst du schön entlang schlendern Richtung Zentrum. Für einen gemütlichen Spaziergang solltest du eine gute Stunde planen.

Gefion Springbrunnen

Der Gefion Springbrunnen stammt aus dem 19. Jahrhundert und liegt auch im wunderschönen Park Kastellet. Die zentrale Figur des Brunnens ist Gefion, eine mächtige Göttin, die mit vier Ochsen eine Landmasse aus Schweden ins Meer zog, um Dänemark zu erschaffen. Diese Springbrunnen ist das größte Denkmal in Kopenhagen und er wird auch als Wunschbrunnen benutzt. Hier kannst du für einen kurzen 📸 Fotostopp vorbeischauen, wenn du im Kastellpark unterwegs bist. Aber nicht vergessen, 🪙Münze werfen, Augen zu ☺️ und Wunsch 🍀 absenden.


Schloss Rosenborg mit Garten

Daenemark Kopenhagen Zentrum Schloss Rosenborg
Schloss Rosenborg

Vom Kastell Kopenhagen kannst du Richtung Schloss Rosenborg laufen, das sind etwa 20 Minuten zu Fuß. Das Schloss Rosenborg ist eins von drei Schlössern, die sich im Zentrum von Kopenhagen befinden. Das Schloss liegt am schönen großen Garten Kongenes Have, in dem auch Einheimische gerne ihre Mittagspause verbringen. Ein schöner Ort, um gemütlich durchzuschlendern und die Ruhe zu genießen.

Die Besichtigung vom Schloss Rosenborg ist für 130 DKK (ca. 18 EUR p. P.) möglich. Alle aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Schloss Rosenborg. Die Tickets würden wir vorab online kaufen, wenn du lange Wartezeiten vermeiden möchtest.

Frederiks Kirke

Die Frederiks Kirke befindet sich nur 750 Meter vom Rosenborg Schloss Garten entfernt und ist sowohl von außen wie von innen einen Besuch wert. Die Frederikskirche, oft auch Marmorkirche genannt, gehört zu einer der schönsten Kirchen in Kopenhagen. Besonders die Kuppel mit den goldenen Malereien ist sehr beeindruckend, aber auch die Architektur im Stil des klassischen Spätbarock ist wunderschön. Der Eintritt ist frei, aber die Kuppel kann nur am Samstag und Sonntag besichtigt werden. Dafür können Tickets vorab reserviert werden. Da hier der Andrang sehr hoch ist, ist eine Reservierung auf jeden Fall empfehlenswert. Alle aktuellen Informationen zur Frederiks Kirke, zur Geschichte, den Öffnungszeiten und den Kuppelführungen findest du auf der offiziellen Homepage der Frederiks Kirke

Schloss Amalienborg

Das Schloss Amalienborg befindet sich nur 250 Meter von der Frederiks Kirke entfernt. Hier residiert die dänische Königin Margrethe II. Das Schloss ist bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie. Wenn die königliche Familie anwesend ist, weht die dänische Flagge 🇩🇰 über dem Schlossdach. Zu dieser Zeit findet dann auch jeden Tag um 12 Uhr die Wachablösung der Garde vor dem Schloss statt. Das Schloss umfasst vier einzelne Palais und eins davon beherbergt ein Museum, das du besuchen kannst. Nicht alle Bereich sind frei zugänglich. Alle aktuellen Informationen zum Schloss Amalienborg, den Aktivitäten, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage vom Schloss Amalienborg.

Der Runde Turm – Rundetårn

Der Rundetårn gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Kopenhagen und befindet sich direkt an der Trinitatis Kirche. Eine Besichtigung von diesem historischen Gebäude können wir auf jeden Fall 👍 empfehlen. Im Turm führt ein markanter Schneckengang bis an die Spitze. Es sind fast keine Stufen vorhanden, somit können auch Rollstuhlfahrer nahezu bis an die Spitze gelangen. Etwas Ausdauer sollte man allerdings mitbringen, da fast 35 m überwunden werden müssen und es doch relativ steil nach oben geht.

Wer die Plattform erreicht, wird mit einem herrlichen 🤩 360-Grad-Rundumblick über Kopenhagen und seine Sehenswürdigkeiten belohnt. Leider umgibt die Plattform ein präsentes hohes Gitter, sodass es schwierig ist, ohne Sichtbehinderung ein schönes Foto zu machen. In der Mitte der Plattform befindet sich auch das Observatorium.

Auf dem Weg zur Aussichtsplattform kommt man auch noch am Bibliothekssaal vorbei, in dem eine kleine Ausstellung besichtigen werden kann und eine kleine Ecke mit Souvenirs zu finden ist.

Auch ein kleines WC befindet sich im Schneckengang auf halber Höhe. Die bessere Wahl ist aber das etwas versteckte WC ein paar Meter weiter im Bell Loft, da es größer und sauberer ist.

Der Eintritt kostet nur 40 DKK (ca. 5,50 EUR), das ist der Ausblick allemal wert.

Margit

Fußgängerzone Stroget

Die Fußgängerzone Strøget gehört zu einer der größten in Europa. Sie besteht aus mehreren aufeinander folgenden Straßen und verbindet den Rathausplatz mit dem Königsmark. Du findest hier zahlreiche Restaurants, Cafés und viele namhafte Marken, hier kannst du deinen 🔥 Geldbeutel so richtig glühen lassen. Eine wunderschönen 🛍️ Einkaufsmeile, auch nur zum Spazieren und fotografiere. Direkt neben dem markanten Springbrunnen gibt es auch ein 🚻öffentliches WC.

Wenn du der Stroget Richtung Westen folgst, landest du automatisch am Rathausplatz. Auf dem Weg zum Rathausplatz kommst du an schönen Gebäuden, Geschäften in allen Preisklassen und vielen Cafés und Restaurants vorbei. Wer möchte, kann auch das bekannte Smørrebrød (Smörrebröd) probieren. Das ist ein traditionelles belegtes Butterbrot und wird gerne zu Mittag 😋 gegessen. Vom Rathausplatz aus, kannst du auf der anderen Straßenseiten den Themenpark 🎡 Tivoli sehen, der auch gerne von Familien mit Kindern besucht wird und zu einer sehr gut besuchten Attraktion von Kopenhagen gehört.

Ny Carlsberg Glyptothek

Das Ny Carlsberg Glyptotek befindet sich um die Ecke vom Tivoli Vergnügungspark. Es ist ein Kunstmuseum mit Skulpturen aus dem Mittelmeerraum sowie französischen und dänischen Werken aus dem 19. Jahrhundert. Es zählt zu einem der bedeutendsten Museen in Kopenhagen und wird von Kunstliebhabern gerne besucht. Die Tickets kannst du vorab online für 125 DKK kaufen. Alle aktuellen Informationen zum Ny Carlsberg Glyptotek, den Ausstellungen, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Ny Carlsberg Glyptotek.

Tivoli – Vergnügungspark

Daenemark Kopenhagen Zentrum Tivoli

Gegenüber des Rathausplatzes befindet sich der Themenpark Tivoli, der älteste Freizeitpark der Welt. Das ist ein historischer Freizeitpark mit nostalgischen Fahrgeschäften und Live-Programm, der auch gut für Familien mit Kindern geeignet ist. Sehr beliebt ist die Achterbahn aus dem Jahr 1914, die sich Rutschebanen nennen und noch mit einem Bremsmeister fährt. Der Eintrittspreis startet bei 145 DKK (ca. 20 EUR p.P.) bis 429 DKK (ca. 60 EUR p.P.), je nach Alter und Ticketart. Dieser Themenpark hat aber ☝️ nicht das ganze Jahr geöffnet. Alle aktuellen Informationen, zu den Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Tivoli. Wegen der ☝️ lagen Wartezeiten empfehlen wir dir die Eintrittskarten vorab online zu kaufen.

Nyhavn – Neuer Hafen

Die Nummer eins Sehenswürdigkeit in Kopenhagen ist der kleine Hafenkanal Nyhavn oder auch Neuer Hafen genannt. In dieser kleinen Flussmündung liegen private Segelboote und es verkehren regelmäßig Ausflugsboote. Aber bekannt ist Nyhavn vor allem wegen seiner bunten Häuser die die rechte und linke Seite säumen und zum meistverkaufte Postkartenmotiv in Kopenhagen gehören.

Von der rechten, eher unblebten Seite kann man die besten Fotos schießen, weil hier fast nichts an Geschäften geboten ist, aber dafür der Blick auf die gegenüberliegen Häuserzeile sehr 👍 schön ist.

Auf der linken Seite ist der Hafenkanal mit einem Lokal nach dem anderen gesäumt. Vereinzelten Sitzplätze sind i.d.R. zu bekommen, aber die erste Reihe ist fast immer belegt. Hier ist unwahrscheinlich 😯 viel los und die Menschenmassen schieben sich bis über die kleine Brücke Nyhavnsbroen, die auch als beliebtes Fotomotiv dient. Auf der anderen Seite wird es dann etwas entspannter.

Bootstour durch Kopenhagens Kanäle

Am oberen Hafenende von Nyhavn starten kleine Bootstouren von Stromma Canal Tours für 99 DKK (ca. 14 EUR p.P. Stand Mai 2022) – Fahrzeit 1 Stunde. Die Tickets können direkt vor Ort gekauft werden. Es lohnt sich, die Tickets online zu kaufen, um die langen Wartezeiten zu vermeiden.

Bezahlen in Dänemark

Wer in Dänemark unterwegs ist, braucht sich um Bargeld keine Gedanken zu machen. Hier wird alles mit Kreditkarte bezahlt. Selbst ein Besuch im WC kann mit der Kreditkarte einfach und problemlos abgewickelt werden. Wer eine Smart-Watch mit Bezahlfunktion hat, wird mit der Uhr jedes Gebäck, jeden Kaffee und jeden Eintritt sowie jede Toilette bezahlen können.

Fazit zu Kopenhagen

Kopenhagen ist eine wunderschöne, beeindruckende Stadt, die viele schöne Ecken zu bieten hat. Vom Hafen in die Stadt ist es aber relativ weit, sodass hier ein Shuttlebus oder öffentliche Verkehrsmittel notwendig sind. Im Zentrum kannst du dich einfach und unkompliziert zu Fuß, mit Bus, Rad oder Taxi fortbewegen. Wir hoffen, du kannst die Stadt genauso genießen wie wir und findest auch deine ganz besonderen Ecken 😌.

Deine Tipps und Erfahrungen

Was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Kopenhagen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf!
Danke fürs Lesen und Teilen.

Beitrag teilen:
Standardbild Standardbild
Margit & Robert
Hi 👋, wir sind Margit & Robert. Wir teilen hier unsere 🚏 Reise-Erfahrungen und Tipps für deinen optimalen 🏖 Urlaub. Wir lieben das 🌊 Meer, die 🍀 Natur und haben ein Faible für 🛳 Kreuzfahrten. Unsere Erfahrungen daraus teilen wir hier im Urlaub Weblog gerne mit dir. Wir freuen uns auf deine Kommentare und Hinweise! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert