Molde ist eine ziemlich kleine norwegische Stadt, die am nördlichen Ufer des schönen Moldefjord liegt. Sie wird auf den Norwegen-Kreuzfahrten oft auch in Kombination mit Andalsnes anfahren. Die Aufenthalte liegen dann ggf. jeweils bei einem halben Tag. In Molde laufen viele bekannte Kreuzfahrtschiffe von Aida, TUI Cruises bis Costa, Royal Carribien, MSC auf ihren Nordland-Routen ein. Da der Platz sehr überschaubar ist, sollte man sich vorab informieren, welche Schiffe zeitgleich im Hafen liegen.

In Molde können bis zu zwei Kreuzfahrt-Schiffe anlegen. Es gibt die Liegeplätze Storkaia und Moldegard. Wo dein Kreuzfahrtschiff anlegt, kannst du auf der Homepage des Hafens einsehen. Die meisten Kreuzfahrt-Schiffe liegen am Storkaia direkt in Zentrumsnähe. Von hier sind es nur ein paar Meter bis ins Zentrum und deswegen perfekt für Landausflüge auf eigene Faust.



Worauf du am Pier von Molde achten musst, welche Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten sich für individuelle Landgänge lohnen, haben wir dir auf Basis unserer Recherchen und eigener Erfahrung zusammengestellt.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Molde
Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Molde zusammengestellt.
Molde auf eigene Faust erkunden

Molde kann wunderbar auf eigene Faust und zu Fuß erkundet werden. Wenn dein Kreuzfahrt-Schiff am Storkaia liegt, bist du in ein paar Minuten im Stadt-Zentrum von Molde angekommen. Besondere Highlights oder Sehenswürdigkeiten gibt es im Zentrum kaum. Ein paar Informationen findest du auch auf dem Stadtplan. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind:
- Molde Domkirke
- Rosengarten am Radhaus
- Romsdalmuseum
- Hausberg Varden
- Moldebadet
Molde Dom

Der schlichte weiße Dom von Molde befindet sich nur ein paar Gehminuten vom Anleger Storkaia entfernt. Hier reicht ein kurzer Fotostopp auf dem Weg zum Rathaus.
Rathaus mit Rosengarten




Im Zentrum an der Storgata befindet sich das Rathaus von Molde. Auf dem Dach wurde ein kleiner Rosengarten angelegt, der kostenlos besichtigt werden kann. Vom Dach des Rathauses hast du einen schönen Blick auf den zentralen Stadt-Platz.
Romsdalmuseum
Vom Anleger Storkaia zum Romsdalmuseum sind es zu Fuß gute 15 Minuten – ca. 850 m. Solche Freilichtmuseen sind in Norwegen sehr beliebt. Wer sich für das Leben und die Geschichte der Norweger in den früheren Jahrzehnten und Jahrhunderten interessiert, ist hier gut beraten. Das Romsdalmuseum hat in seiner Freilichtanlage mehr als 40 landestypisch eingerichtete Gebäude. Nur für das Museum ist ein Eintritt von 110 NOK (ca. 11 EUR) zu zahlen, die Freilichtanlage mit den wunderschönen alten Häusern ist kostenlos zu besichtigen. Das Museum befindet sich in einer schönen Parkanlage mit Teich, Bänken und vielen Blumen. Im Museumscafé kann man eine kleine Pause einlegen.
Den Besuch des Freilichtmuseums können wir nur empfehlen, zumal du vom Museum aus die Wanderung auf den Hausberg Varden starten kannst. Der Wanderung führt dich direkt am Museum vorbei und ist durchaus machbar und gut beschildert, sollte aber auch gut bedacht werden. Dazu gleich mehr.
Wandern auf den Hausbeg Varden

Für alle begeisterten Wanderer bietet sich eine Wanderung auf den Hausberg Varden an. Für den Weg über 4,4 km bis zum Gipfel auf 407 m solltest du 1,5 h (one way) planen. Bitte an warme Kleidung und gutes Schuhwerk denken. Es sind meist Schotterwege und Schnee ist auch im Mai nicht ungewöhnlich. Vom Gipfel hast du einen wunderbaren Ausblick auf Molde, die tollte Bergwelt und den Moldefjord. Auf dem Varden befindet sich auch ein Restaurant für eine kleine Pause oder zum Mittagessen. Wem der Fußweg zu anstrengend ist, kann auch mit einem Taxi hochfahren. Die Taxis stehen in begrenzter Zahl im Zentrum bereit. Du kannst hochfahren und runterlaufen. Für einen halbtäglichen Aufenthalt in Molde, mit individuellem Landgang, ist das vielleicht ein passender Ausflug.
Moldebadet

Wer mit Familie und kleinen Kinder unterwegs ist und Badespaß sucht, kann das Moldebadet besuchen. Das Moldebadet liegt 10 Minuten vom Storkaia entfernt, direkt an der Promenade in einem segelförmigen Gebäude. Dort warten diverse Attraktionen wie Strömungskanal, Familienrutsche und Spiralrutsche auf dich. Der Eintritt ist nach Alter und Aufenthalt gestaffelt.
Landausflüge zu Trollstigen, Atlantic Road und Raum Railway



Wunderbar bieten sich von Mode aus Landausflüge zu den bekannten Trollstigen oder Trollvegen an. Auch die berühmte 👍 Atlantikstraße sowie die Raumabahn werden gerne als Landausflüge auf eigene Faust geplant.
Landausflüge für Molde buchen
Für Molde gibt es einige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge auf Molde auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Molde beliebt:
Wenn du bei Meine Landausflüge über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel 😎 Spaß auf deinem Ausflug.
Bezahlen in Norwegen




Fazit zu Molde
Die kleine norwegische Stadt Molde wird bei den Norwegen-Kreuzfahrten oft in Kombination mit Andalsnes angefahren. Molde ist zwar klein und überschaubar, aber es hat das eine oder andere Highlight zu bieten. Du kannst hier Landausflüge auf eigene Faust 👍 wunderbar miteinander kombinieren. Molde und Andalsnes liegen nur 60 km voneinander entfernt, sodass individuelle Landausflüge sehr gut von beiden Orten organisiert werden könne. Dafür ist aber etwas Vorplanung notwendig.



Deine Tipps und Erfahrungen
Was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Molde?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf!
Danke fürs Lesen und Teilen.